Bei der Präsenzveranstaltung im Hörsaal des Langenbeck-Virchow-Hauses in Berlin können sich die Teilnehmer ab 10:00 Uhr durch Vorträge zur Telemedizin und Europäisierung der Hilfsmittelversorgung fortbilden.
„Nachdem wir vergangenes Jahr ein virtuelles Konzept umgesetzt haben, freue ich mich, dass unsere fünfte Fachtagung wieder als Präsenzveranstaltung in Berlin stattfindet“, so Prof. Dr. Wolfram Mittelmeier, erster Vorsitzender der DGIHV. Im Anschluss lädt die DGIHV von 14:00 bis 15:30 Uhr zur Mitgliederversammlung ein.
Als Referenten begrüßt die DGIHV auf ihrer Fachtagung Prof. Dr. Neeltje van den Berg, Bereichsleitung Innovative Konzepte/regionale Versorgung an der Universität Greifswald, sowie Xavier Berteele, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Belgische beroepsvereniging van orthopedische technologieën (BBOT-UPBTO). Van den Berg befasst sich in ihrem Vortrag mit der „Nutzung von Telemedizin und eHealth bei der Implementation regionaler, sektorübergreifender Versorgungspfade”. Anschließend spricht Berteele über „Wege und Hindernisse zur Europäisierung der Hilfsmittelversorgung”.
Auch die einzelnen Sektionen der DGIHV sind Teil der offenen Fachtagung und werden über ihre Arbeit berichten.
Anmeldungen bis zum 31. August 2021 an: info@dgihv.org
- Passformkontrolle bei Ober- und Unterschenkelprothesen — 7. Mai 2025
- Das Dravet-Syndrom – Versorgung aus orthopädischer Sicht: Symptomatik, klinischer Befund, Behandlung, orthopädietechnische Möglichkeiten — 6. Mai 2025
- Keine Auswirkungen einer vierwöchigen kombinierten Korsett- und Schroth-Therapie bei moderater idiopathischer adoleszenter Skoliose auf die plantare Druckverteilung — 5. Mai 2025