S3-Leit­li­nie Gonar­thro­se erschienen

Im Mai 2025 ist unter der Lei­tung der Deut­schen Gesell­schaft für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (DGOU) die evi­denz­ba­sier­te S3-Leit­li­nie „Präven­tion und The­ra­pie der Gonar­thro­se“ erschie­nen und löst damit die bis­lang kon­sens­ba­sier­te S2k-Leit­li­nie ab. Sie ent­hält inter­dis­zi­pli­nä­re Emp­feh­lun­gen für Dia­gnos­tik, Prä­ven­ti­on sowie kon­ser­va­ti­ve und ope­ra­ti­ve Therapiemöglichkeiten.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen
Anzeige

DGIHV dis­ku­tiert S3-Leitlinie

Im Namen ihres ers­ten Vor­sit­zen­den Prof. Wolf­ram Mit­tel­mei­er nimmt die Deut­sche Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung (DGIHV) im Fol­gen­den Stel­lung zur neu­en S3-Leit­li­nie „Prä­ven­ti­on und The­ra­pie der Gonarthrose“.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

TI-Anbin­dung: Refi­nan­zie­rung ungeklärt

Die Digi­ta­li­sie­rung im Gesund­heits­we­sen schrei­tet vor­an. Auch die Hilfs­mit­tel­leis­tungs­er­brin­ger wer­den künf­tig an die Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur (TI) ange­bun­den. Für die OT-Betrie­be heißt es unter ande­rem: Die tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Anfor­de­run­gen der TI-Anbin­dung ver­ur­sa­chen Inves­ti­ti­ons- und Betriebs­kos­ten – deren Re­finanzierung ist bis­lang jedoch ungeklärt.

Weiterlesen
Anzeige

FOT-Jah­res­kon­gress setzt auf Teamspirit

Vor einem Jahr wähl­ten die Mit­glie­der der Fort­bil­dungs­ver­ei­ni­gung für Ortho­pä­die-Tech­nik e. V. (FOT) Rapha­el Gie­se zum neu­en Prä­si­den­ten. Nun lädt die­ser erst­mals in haupt­ver­ant­wort­li­cher Funk­ti­on zur 69. Aus­ga­be des Jah­res­kon­gres­ses vom 26. bis 28. Sep­tem­ber 2025 ein.

Weiterlesen

Neue Maß­stä­be in der Ver­sor­gung des DFS

Zum ers­ten Mal haben Ortho­pä­die­schuh­tech­nik-Fach­kräf­te die neue Fort­bil­dung zur Ver­sor­gung des dia­be­ti­schen Fuß­syn­droms abgeschlossen.

Weiterlesen

GVSG: Umset­zung noch stockend

Seit dem 1. März 2025 ist das Gesund­heits­ver­sor­gungs­stär­kungs­ge­setz (GVSG) in Kraft. § 33 Abs. 5c SGB V soll dafür sor­gen, dass Ver­ord­nun­gen aus Sozi­al­päd­ia­tri­schen Zen­tren (SPZ) und Medi­zi­ni­schen Zen­tren für Erwach­se­ne mit Behin­de­rung (MZEB) ohne Prü­fung durch die Kranken­kassen und den Medi­zi­ni­schen Dienst (MD) bewil­ligt werden.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Pro­ban­den für Stu­die gesucht

Die Medi­zi­ni­sche Hoch­schu­le Han­no­ver unter­sucht den indi­vi­du­el­len Ein­fluss einer Umver­sor­gung von Schaft auf kno­chen­ver­an­kern­de Pro­the­sen auf die Mobi­li­tät und Lebensqualität.

Weiterlesen

GKV-Mehr­kos­ten­be­richt erhält Gegenwind

Nach­dem der GKV-Spit­zen­ver­band in sei­nem aktu­el­len Mehr­kos­ten­be­richt zusätz­li­che Begrün­dungs­pflich­ten für Mehr­kos­ten­ver­ein­ba­run­gen gefor­dert hat, reagiert „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) mit deut­li­cher Kritik.

Weiterlesen

Bufa-Meis­ter­schü­ler schau­en hin­ter die Kulissen

Erst­mals tra­fen Bufa-Meis­ter­schü­ler auf das inter­dis­zi­pli­nä­re Ver­sor­gungs­team des St. Josef-Stifts Sen­den­horst – mit span­nen­den Ein­bli­cken in die Rheu­ma­ver­sor­gung und indi­vi­du­el­le Hilfsmittelkonzepte.

Weiterlesen

FC St. Pau­li und Össur star­ten Partnerschaft

Der FC St. Pau­li und der Hilfs­mit­tel­her­stel­ler Össur gehen gemein­sa­me Wege: Im Mit­tel­punkt der Part­ner­schaft steht ein gemein­sa­mes Ziel: mehr Inklu­si­on im Spiel, auf den Rän­gen und in den Köp­fen zu schaf­fen und dabei den Betrof­fe­nen eine Stim­me zu verleihen.

Weiterlesen
Anzeige