Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf der Versorgung von Menschen mit Cerebralparese (CP). Unter dem Titel „OTWorld im Dialog: Die Chancen einer modernen CP-Versorgung“ berichtet am 29. März unter anderem der aktuelle OTWorld-Kongresspräsident Dipl.-Ing. (FH) Merkur Alimusaj in der Videotalkrunde über seine Erfahrungen mit CP-Betroffenen am Universitätsklinikum Heidelberg. Reichlich Expertise bringt auch Christiana Hennemann als Vertreterin der Internationalen Fördergemeinschaft Rehakind e. V. sowie des Netzwerks Cerebralparese mit in den Kreis der Gäste. Thomas Becher von der Sana-Klinik Düsseldorf-Gerresheim ist Dipl.-Heilpädagoge und Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Er wird die medizinische Perspektive in der Diskussion einnehmen und aus der Sicht seiner Profession berichten. Bereichert wird die Runde außerdem von Gunnar Kandel (Rahm – Zentrum für Gesundheit), der als Vertriebsleiter Pädiatrie aus dem Versorgungsalltag der OT-Betriebe berichten wird.
Zur Themenvielfalt der 90-minütigen kostenfreien Veranstaltung gehören etwa der relevante Beitrag orthopädischer Hilfsmittel zur Verbesserung der Lebensqualität und die Vorstellung der „Hilfsmittelmatrix CP“. Darüber hinaus liefern die Expert:innen Einblicke in die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Versorgungsbereichen und heben die Unterschiede der Versorgungsstruktur vom Kindes- zum Erwachsenenalter hervor. Abschließend haben die Teilnehmer:innen des von Michael Blatt, Leiter Verlagsprogramm im Verlag OT, moderierten Live-Videotalks noch ausreichend Gelegenheit, sich mit ihren persönlichen Fragen an die Gäste zu wenden.
- 29. März 2022, 16 bis 17:30 Uhr: „Die Chancen einer modernen CP-Versorgung“
Interessierte können Sie sich über diesen Link kostenfrei anmelden.
- Compliance in der Skoliose-Korsettversorgung – Einflussfaktoren und Herausforderungen einer erfolgreichen Therapie — 5. Juli 2025
- Ein praxisnahes Versorgungskonzept zur modernen Korsetttherapie bei adoleszenter idiopathischer Skoliose (AIS) — 5. Juli 2025
- Elektrische Anregung eines Teleskop-Phantoms – Fallstudie an einer beinamputierten Patientin — 4. Juli 2025