Innovativer Mehrfachansatz
Die CoxaTrain kombiniert mehrere Wirkprinzipien, um Hüftschmerzen zu lindern und Beweglichkeit zu trainieren. Sie stabilisiert das Becken und entlastet die oft schmerzhaft betroffenen Iliosakralgelenke (ISG). Bei Bewegung massieren mehrere Pelotten das Weichteilgewebe um die ISG, am Gesäß und Oberschenkel und helfen so muskuläre Dysbalancen in der Lenden-Becken- Hüftregion auszugleichen. Eine patentierte Innovation ist die Pelotte auf dem Exzenter-Gelenk: das Trochanter Pad. Beim Gehen bewegt es sich zyklisch auf und ab und wirkt auf die Sehnenansätze oberhalb des Trochanter major, um die bewegungsausführende Muskulatur zu entspannen.
Praktisch für Patient und Techniker
Die CoxaTrain ist werkzeugfrei anpassbar und ermöglicht eine individuelle Versorgung nach Größe und Statur. Bei Bedarf sind Flexion und Extension limitierbar. Die leichte Hüftorthese liegt flach am Körper an und ist durch klettbare Zuggurte, Fingertaschen und Schlaufen schnell und einfach anzulegen.
- Passformkontrolle bei Ober- und Unterschenkelprothesen — 7. Mai 2025
- Das Dravet-Syndrom – Versorgung aus orthopädischer Sicht: Symptomatik, klinischer Befund, Behandlung, orthopädietechnische Möglichkeiten — 6. Mai 2025
- Keine Auswirkungen einer vierwöchigen kombinierten Korsett- und Schroth-Therapie bei moderater idiopathischer adoleszenter Skoliose auf die plantare Druckverteilung — 5. Mai 2025