Sanitätshaus Hölker in neuem Glanz
Wochenlang herrschte Umbaustimmung im Sanitätshaus Hölker in Bielefeld. Trotz Großbaustelle lief der Betrieb weiter – kein Tag ohne Ausfall.
Wochenlang herrschte Umbaustimmung im Sanitätshaus Hölker in Bielefeld. Trotz Großbaustelle lief der Betrieb weiter – kein Tag ohne Ausfall.
Im Jahr 2024 wird der Umsatz laut dem Statistikunternehmen Statista im Software-Markt in Deutschland voraussichtlich 28,43 Milliarden Euro betragen. Vor allem das Marktsegment für Unternehmenssoftware wird den Markt dominieren und ein prognostiziertes Volumen von 11,79 Milliarden Euro im Jahr 2024 erreichen. Die Statistik-Experten erwarten, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate von 3,32 Prozent aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 33,47 Milliarden Euro bis zum Jahr 2029 führen würde.
Die Benutzung von Hilfsmitteln ist – je nach Diagnose und Krankheitsbild – für viele Menschen in Deutschland keine Option, sondern obligatorisch, wenn diese beispielsweise mobil im Alltag sein wollen.
WeiterlesenMehr als 20 Jahre war Christiane Fraatz unversorgt. Bei einem Ausstellungsbesuch wurde sie dann auf eine Carbonfederorthese aufmerksam und probierte sich fortan durch. Doch kein Hilfsmittel konnte ihr den Komfort und die Stabilität geben, die sie brauchte.
Wie schmeckt die Orthopädie-Technik? Pia Engelbrecht, Redakteurin beim Verlag Orthopädie-Technik, ist dieser spannenden Frage nachgegangen – im Gespräch mit OTM und BIV-OT-Vorstandsmitglied Matthias Bauche.
WeiterlesenWie fühlt sich die Orthopädie-Technik an? OT-Redakteurin Pia Engelbrecht ist dieser spannenden Frage nachgegangen – gemeinsam mit der Orthopädietechnik-Meisterin Alexandra Reim.
WeiterlesenZur Weihnachtszeit anderen Menschen eine Freude zu machen, das gehört im Privat- wie im Berufsleben für viele zum Pflichtprogramm.
WeiterlesenEinst war die Stimmung im klassischen Sanitätshaus gedämpft und es herrschten gedeckte Farben vor. Inzwischen hat sich vieles verändert; auch bei Prothesen und Kompressionsstrümpfen sind kräftige Farben gewünscht.
WeiterlesenMitte 2027 wird die eVerordnung in der Hilfsmittelversorgung zur Pflicht. Das Pilotprojekt elektronische Verordnung für orthopädische Hilfsmittel unter Federführung des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) bereitet diesen Schritt für die OT-Betriebe und Sanitätshäuser vor.
Für viele Orthopädietechniker:innen verschwimmen die meisten Geräusche über die Jahre wohl eher zu einem Grundrauschen. Vieles wird bei der Arbeit gar nicht mehr einzeln und im Detail wahrgenommen. Florian Fritsch, Geschäftsführer des gleichnamigen Darmstädter Sanitätshauses, hat sich die Zeit genommen, genauer hinzuhören. Mal springen ihm die Geräusche nahezu entgegen, mal sind sie recht unscheinbar. Und manchmal erfordert es besondere Aufmerksamkeit, um auch die subtilen Zwischentöne herauszufiltern.
Weiterlesen