Sani­täts­haus Höl­ker in neu­em Glanz

Wochen­lang herrsch­te Umbau­stim­mung im Sani­täts­haus Höl­ker in Bie­le­feld. Trotz Groß­bau­stel­le lief der Betrieb wei­ter – kein Tag ohne Ausfall.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen
Anzeige

Was muss Bran­chen­soft­ware 2025 können?

Im Jahr 2024 wird der Umsatz laut dem Sta­tis­tik­un­ter­neh­men Sta­tis­ta im Soft­ware-Markt in Deutsch­land vor­aus­sicht­lich 28,43 Mil­li­ar­den Euro betra­gen. Vor allem das Markt­seg­ment für Unter­neh­mens­soft­ware wird den Markt domi­nie­ren und ein pro­gnos­ti­zier­tes Volu­men von 11,79 Mil­li­ar­den Euro im Jahr 2024 errei­chen. Die Sta­tis­tik-Exper­ten erwar­ten, dass der Umsatz eine jähr­li­che Wachs­tums­ra­te von 3,32 Pro­zent auf­weist, was zu einem pro­gnos­ti­zier­ten Markt­vo­lu­men von 33,47 Mil­li­ar­den Euro bis zum Jahr 2029 füh­ren würde.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Umfra­ge zur Hilfsmittelversorgung

Die Benut­zung von Hilfs­mit­teln ist – je nach Dia­gno­se und Krank­heits­bild – für vie­le Men­schen in Deutsch­land kei­ne Opti­on, son­dern obli­ga­to­risch, wenn die­se bei­spiels­wei­se mobil im All­tag sein wollen.

Weiterlesen

Orthe­se gibt „neu­es Lebensgefühl“

Mehr als 20 Jah­re war Chris­tia­ne Fraatz unver­sorgt. Bei einem Aus­stel­lungs­be­such wur­de sie dann auf eine Car­bon­fe­der­or­the­se auf­merk­sam und pro­bier­te sich fort­an durch. Doch kein Hilfs­mit­tel konn­te ihr den Kom­fort und die Sta­bi­li­tät geben, die sie brauchte.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Bit­ter­sü­ße Orthopädie-Technik

Wie schmeckt die Ortho­pä­die-Tech­nik? Pia Engel­brecht, Redak­teu­rin beim Ver­lag Ortho­pä­die-Tech­nik, ist die­ser span­nen­den Fra­ge nach­ge­gan­gen – im Gespräch mit OTM und BIV-OT-Vor­stands­mit­glied Mat­thi­as Bauche.

Weiterlesen

Nach­ah­mer gewünscht: Spen­de statt Stollen

Zur Weih­nachts­zeit ande­ren Men­schen eine Freu­de zu machen, das gehört im Pri­vat- wie im Berufs­le­ben für vie­le zum Pflichtprogramm.

Weiterlesen

Sani­täts­haus im Wandel

Einst war die Stim­mung im klas­si­schen Sani­täts­haus gedämpft und es herrsch­ten gedeck­te Far­ben vor. Inzwi­schen hat sich vie­les ver­än­dert; auch bei Pro­the­sen und Kom­pres­si­ons­strümp­fen sind kräf­ti­ge Far­ben gewünscht.

Weiterlesen

Rei­bungs­los von Papier zu digital

Mit­te 2027 wird die eVer­ord­nung in der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung zur Pflicht. Das Pilot­pro­jekt elek­tro­ni­sche Ver­ord­nung für ortho­pä­di­sche Hilfs­mit­tel unter Feder­füh­rung des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) berei­tet die­sen Schritt für die OT-Betrie­be und Sani­täts­häu­ser vor.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Mit offe­nen Ohren

Für vie­le Orthopädietechniker:innen ver­schwim­men die meis­ten Geräu­sche über die Jah­re wohl eher zu einem Grund­rau­schen. Vie­les wird bei der Arbeit gar nicht mehr ein­zeln und im Detail wahr­genommen. Flo­ri­an Frit­sch, Geschäfts­füh­rer des gleich­na­mi­gen ­Darm­städ­ter Sani­täts­hau­ses, hat sich die Zeit genom­men, genau­er hin­zu­hö­ren. Mal sprin­gen ihm die Geräu­sche nahe­zu ent­ge­gen, mal sind sie recht unschein­bar. Und manch­mal erfor­dert es beson­de­re Auf­merk­sam­keit, um auch die sub­ti­len Zwi­schen­tö­ne herauszufiltern.

Weiterlesen
Anzeige