Wie smar­te Sen­so­ren The­ra­pie­treue mess­bar machen

Ver­trau­en ist gut, Kon­trol­le und Moti­va­ti­on noch bes­ser. Wäh­rend sich Medi­zi­ner, The­ra­peu­ten und Tech­ni­ker lan­ge Zeit auf die Anga­ben ihrer Pati­en­ten und deren Eltern ver­las­sen muss­ten, ist es heu­te mög­lich, die Tra­ge­zeit von Kor­set­ten zu tra­cken. Und die Daten sind nicht nur für den The­ra­pie­er­folg des Ein­zel­nen von Bedeu­tung – sie kön­nen auch als Basis für die For­schung und damit für die künf­ti­gen Stan­dards in der The­ra­pie idio­pa­thi­scher Sko­lio­se dienen.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Der Ein­fluss des Tra­ge­zeit­mo­ni­to­rings auf The­ra­pie­pla­nung und Com­pli­ance in der Kor­sett­ver­sor­gung bei idio­pa­thi­scher Skoliose

C. Grasl, T. Serth, R. Pospi­schill, K. Riedl, S. Farr, M. Knahr

Die Kor­sett­ver­sor­gung von Kin­dern und Jugend­li­chen mit idio­pa­thi­scher Sko­lio­se stellt für die Ortho­pä­die-Tech­nik immer wie­der eine gro­ße Her­aus­for­de­rung dar, gilt es doch einen mög­lichst guten Kom­pro­miss zwi­schen Pri­mär­kor­rek­tur und Pati­en­ten­com­pli­ance zu erzielen. 

Weiterlesen

Beschrei­bung eines Sys­tems zur Mes­sung der Tra­ge­zeit ortho­pä­di­scher Hilfsmittel

M. Rol­ler
Bei wachs­tums­len­ken­den, kor­ri­gie­ren­den und ent­las­ten­den ortho­pä­die­tech­ni­schen Hilfs­mit­teln ist The­ra­pie­treue ein wich­ti­ger Bestand­teil der Behand­lung. Hilfs­mit­tel­stu­di­en ver­nach­läs­si­gen oft die Mes­sung der Com­pli­ance der mit­wir­ken­den Pro­ban­den. Durch das Feh­len die­ser Daten kann die Aus­sa­ge­kraft der Stu­di­en­ergeb­nis­se abge­schwächt wer­den. Der Bei­trag beschreibt ein Tra­ge­zeit­mess­sys­tem, basie­rend auf einem klei­nen Ther­mo­sen­sor Daten­log­ger in Ver­bin­dung mit einer Ana­ly­se­soft­ware. Die­ses Tra­ge­zeit­mess­sys­tem erlaubt einen Ein­blick in die Hilfs­mit­tel-Tra­ge­ge­wohn­hei­ten ambu­lan­ter Patienten.

Weiterlesen