Deut­sche Meis­ter­schaft im Handwerk

„Je län­ger ich in dem Beruf arbei­te, des­to bes­ser gefällt er mir“, sagt Anna­bel­le Miß­feldt. Und die­se Lei­den­schaft soll­te sich aus­zah­len. Am 9. Dezem­ber 2023 wur­de die Ortho­pä­die­tech­ni­ke­rin vom Zen­tral­ver­band des Deut­schen Hand­werks (ZDH) im Ber­lin Con­gress Cen­ter (BCC) zusam­men mit allen 112 Sieger:innen aus den ande­ren teil­neh­men­den Gewer­ken als Bun­des­sie­ge­rin der „Deut­schen Meis­ter­schaft im Hand­werk – Ger­man Craft Skills“ (DMH) ausgezeichnet.

Weiterlesen
Anzeige

OTWorld: Kinder‑, Jugend- und Neu­ro­or­tho­pä­die im Fokus

Prof. Dr. Tho­mas Wirth und Dipl.-Ing. (FH) Ingo Pfef­fer­korn ste­hen dem Welt­kon­gress der OTWorld 2024 als Prä­si­den­ten nicht nur vor, sie brin­gen auch The­men mit ein, die für sie per­sön­lich von gro­ßer Bedeu­tung sind. Im kom­men­den Jahr liegt daher ein beson­de­rer Fokus auf Ver­an­stal­tun­gen rund um Kinder‑, Jugend- und Neuroorthopädie.

Weiterlesen

OTWorld-Sym­po­si­um: Sko­lio­se inter­dis­zi­pli­när betrachten

Vie­le Köche ver­der­ben den Brei, heißt es. Das gilt zwar in der Küche, nicht aber für die Ver­sor­gung von Patient:innen. Hier braucht es den Ein­satz und die Kom­pe­tenz meh­re­rer Akteu­re. Und genau die holt Bernd Urban, Geschäfts­füh­rer Urban & Kemm­ler, auf der OTWorld 2024 als Chair des Sko­lio­se-Sym­po­si­ums auf die Bühne.

Weiterlesen

OTWorld 2024: Ear­ly-Bird-Rabatt ab Januar

Der frü­he Vogel fängt den Wurm – oder viel­mehr den Rabatt. Wenn im Janu­ar 2024 der Ticket­ver­kauf für die OTWorld star­tet, kön­nen Früh­ent­schei­der das Kon­gress­ti­cket zu einem ver­güns­tig­ten Preis erwerben.

Weiterlesen

Jugend.Akademie TO: Ein­drü­cke der Berlinreise

Vom 24. bis zum 27. Okto­ber 2023 bot der Deut­sche Kon­gress für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (DKOU) unter dem Mot­to „Kom­pe­tent in Qua­li­tät und Fort­schritt“ ein inter­na­tio­na­les Forum, um über aktu­el­le Ent­wick­lun­gen des Fachs zu dis­ku­tie­ren. Mit dabei waren dies­mal im Rah­men der Jugend.Akademie TO Aus­zu­bil­den­de aus ganz Deutschland. 

Weiterlesen

All­of-Tagung: Im Zei­chen von Forschungsprojekten

Wie ist die aktu­el­le Situa­ti­on an den deut­schen Berufs­schu­len in der Ortho­pä­die-Tech­nik-Aus­bil­dung? Auf Ein­la­dung der Arbeits­ge­mein­schaft der Leh­re­rin­nen und Leh­rer der Ortho­pä­die-Tech­nik und För­de­rer (All­of) tra­fen sich vom 16. bis 18. Novem­ber die Teilnehmer:innen der Jah­res­ta­gung im Reck­ling­häu­ser Max-Born-Berufs­kol­leg (MBBK) zum Fachaustausch.

Weiterlesen

Dele­gier­te geben Emp­feh­lung für Ausbildungsvergütung

Von der Fei­er­lau­ne zum Arbeits­mo­dus schal­te­ten die Dele­gier­ten des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) einen Tag nach dem Fest­akt zum 100-jäh­ri­gen Ver­bands­be­stehen am 14. Novem­ber 2023 zur Herbst­de­le­gier­ten­ver­samm­lung um.

Weiterlesen

Wei­ter­bil­dungs­ver­pflich­tung Sto­ma entfällt

Im Zuge der aktu­el­len Fort­schrei­bung des Hilfs­mit­tel­ver­zeich­nis­ses fällt für Orthopädietechniker:innen und Orthopädietechnik-Meister:innen die Wei­ter­bil­dungs­pflicht Sto­ma zukünf­tig weg.

Weiterlesen

Live-Video­talk – „Bren­nen für den 3D-Druck“

Die Exper­ten Manu­el Blum, Sales Mana­ger bei BASF For­ward AM, und Frank Hodey, Geschäfts­füh­rer der Vital­Cen­trum HODEY KG aus Kamp-Lint­fort, wid­me­ten sich in dem Live-Video­talk „3D-Druck opti­mal nut­zen“ am 23. Novem­ber dem The­ma der Addi­ti­ven Fertigung.

Weiterlesen
Anzeige