Hero Hand: Mit ihrer kindgerechten Prothese schafft Designerin Erika Hilberg eine kostengünstige, robuste und spielerisch gestaltete Lösung für Kinder mit Amputation – entwickelt für den Einsatz in Ländern mit begrenzten Ressourcen.
A. Otte
Ritter Gottfried (Götz) von Berlichingen (1480–1562) verlor 1504 im Landshuter Erbfolgekrieg im Alter von 24 Jahren seine rechte Hand distal des Handgelenks durch eine Kanonenkugelsplitterverletzung. Schon früh ließ Götz von einem Büchsenmacher die erste „Eiserne Hand“ bauen, bei der der künstliche Daumen und zwei Fingerblöcke in ihren Grundgelenken durch einen Federmechanismus bewegt und durch einen Druckknopf gelöst werden konnten. Einige Jahre später, vermutlich um 1530, wurde eine zweite „Eiserne Hand“ gebaut, bei der die Finger in allen Gelenken mit Hilfe einer ausgeklügelten Mechanik bewegt werden konnten. In diesem Beitrag werden die in den letzten Jahren von uns entwickelten 3D-Computer-Aided-Design(CAD)-Rekonstruktionen und 3D-Multimaterial-Polymer-Nachdrucke der ersten „Eisernen Hand“ vorgestellt. Diese zeigt auch nach heutigen Maßstäben eine ausgefeilte Mechanik und durchdachte Funktionalität und bietet noch immer Inspiration und Diskussionsstoff, wenn es um die Frage nach einem künstlichen Prothesenersatz für eine Hand geht. Es wird auch skizziert, wie einige der Ideen dieser mechanischen, passiven Prothese unter Verwendung einfacher, handelsüblicher elektronischer Bauteile in eine moderne motorisierte, aktive Handprothese übertragen werden können.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Voraussetzung für Versorgungen mit der bebionic-Hand und der Mustererkennung Die bebionic Hand ist eine der lebensechtesten und benutzerfreundlichsten vielgelenkigen Prothesenhände auf dem
Voraussetzung für Versorgungen mit der bebionic-Hand und der Mustererkennung Die bebionic Hand ist eine der lebensechtesten und benutzerfreundlichsten vielgelenkigen Prothesenhände auf dem
Das Axon-Bus-Prothesensystem ermöglicht es, durch die Verwendung neuester Sensor‑, Computer- und Regeltechnik, den Abstand zwischen natürlicher Körperfunktion und künstlichem Ersatz
Das Axon-Bus-Prothesensystem ermöglicht es, durch die Verwendung neuester Sensor‑, Computer- und Regeltechnik, den Abstand zwischen natürlicher Körperfunktion und künstlichem Ersatz
Voraussetzung für Versorgungen mit der bebionic Hand und MyoPlus Die bebionic Hand ist eine der lebensechtesten und benutzerfreundlichsten vielgelenkigen Prothesenhände auf dem
Voraussetzung für Versorgungen mit der bebionic Hand und MyoPlus Die bebionic Hand ist eine der lebensechtesten und benutzerfreundlichsten vielgelenkigen Prothesenhände auf dem
Voraussetzung für Versorgungen mit dem Axon-Bus-Prothesensystem Das neue Axon-Bus-Prothesensystem setzt neue Maßstäbe im Bereich der Versorgungen der oberen Extremität. Durch
Seit gut einem Jahr leitet der Orthopädietechniker-Meister (OTM) Marco Häberlin die Werkstatt vom Sanitätshaus Pfänder in Freiburg – sein Spezialgebiet: Prothetik der oberen Extremitäten. Im Gespräch mit der OT-Redaktion gibt er Einblick in einen aktuellen Versorgungsfall mit beidseitigen Teilhandamputationen.