„Kreativität haben Kitas bundesweit nicht nur bei der Gestaltung der Poster bewiesen, sondern auch durch Aktionen ohne Betriebsbesuch. Und das trotz der coronabedingten Maßnahmen – was für ein Engagement“, freut sich Robert Wüst, Vorsitzender des Veranstalters der „Aktion Modernes Handwerk e. V.“ (AMH), über die Mitwirkung von Erzieher:innen und Kindern am Kita-Wettbewerb des Deutschen Handwerks.
Die Kinder und ihre Erzieher:innen treten dabei in den Kontakt mit lokalen Handwerksbetrieben und verarbeiten die dort gesammelten Eindrücke mit ihren eigenen Händen auf einem Poster. Dieses Werk wird dann beim Wettbewerb eingereicht. In diesem Jahr waren es mehr als 160 Einsendungen – und damit doppelt so viele wie im Vorjahr. Eine Expertenjury mit Vertreter:innen aus Handwerk und Frühpädagogik hat die schönsten und einfallsreichsten Arbeiten ausgewählt und gekürt. Die Gewinner dürfen sich über ein Preisgeld von je 500 Euro für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk freuen. Bereits im Oktober 2022 beginnt die zehnte Ausgabe des Wettbewerbs, an dem sich Handwerker:innen beteiligen können.
- Additive Fertigung und Integration von Sensoren: eine Liebesgeschichte? — 6. Februar 2025
- Algen-basierte Carbonfaserkomposite – ein neuer CO2-speichernder Werkstoff für die Orthopädietechnik — 6. Februar 2025
- Entwicklung eines Orthesenknöchelgelenks mit neuartigem Rückstellfederelement — 5. Februar 2025