I. Wird die Branche in Deutschland als #systemrelevant wahrgenommen – und welche Leistungen sind dafür gefordert? fragen sich Branchenvertreter in der Podiumsdiskussion unter dem Titel „Hilfsmittelversorgung: #systemrelevant“ um 11 Uhr auf Kanal 4. Die branchenpolitischen Foren des BIV-OT im Programm des virtuellen Weltkongresses der OTWorld.connect diskutieren die aktuellen Herausforderungen für die Versorgungsqualität auch mit internationaler Perspektive. Sie befassen sich zum Beispiel mit den Auswirkungen der Europäischen Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation, MDR) auf die Gesundheitsbranche („Die MDR kommt auf jeden Fall – ist die Branche ausreichend vorbereitet?“, 14:45 Uhr, Kanal 4 und „Erst kommt Corona, dann die MDR“, 17:15 Uhr, Kanal 4).
II. Für das internationale Flair des Tages sorgt die TAR (Technically Assisted Rehabilitation)-Konferenz. Vor der Keynote über aktuelle Ergebnisse und zukünftige Entwicklungen der bionischen Hand mit Herrn Prof. Silvestro Micera, Scuola Superiore Sant Anna, Pisa Italien, um 14:45 Uhr auf Kanal 3, können sich Interessierte bereits ab 13:30 Uhr, Kanal 3, beim Symposium „TAR: Assistive Technologies and Prosthetics” auf die Keynote einstimmen.
III. Neueste Trends in der Prothetikforschung für die untere Extremität präsentiert Prof. Michael Goldfarb, Vanderbilt University Medical Centre, ab 16 Uhr auf Kanal 1. In seiner Keynote wird er nicht nur den Stand der Forschung darlegen, sondern auch anhand verschiedener Beispiele angetriebener und semi-angetriebener Hilfsmittel deren verbesserte Anpassungsfähigkeit beschreiben.
Irene Mechsner und Cathrin Günzel
- „Schrecklich und gleichzeitig inspirierend“ — 3. Juni 2022
- Volles OTWorld-Programm für den größten Nachwuchs-Treffpunkt — 12. Mai 2022
- „Es braucht mehr als einen 2D-Scan“ — 12. Mai 2022