Aktueller Schirmherr des Wettbewerbs ist Bundespräsident Frank Walter Steinmeier, wie all seine Amtsvorgänger seit 1951. Zwölf Landessieger:innen aus dem Orthopädietechnik-Handwerk stellten sich Mitte November im Bundesfinale in der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (Bufa) Dortmund den strengen Blicken des Prüferteams. An zwei Tagen mussten sie ihr handwerkliches Geschick und das in der Ausbildung erlernte Fachwissen in einer praktischen Prüfung beweisen.
Erster Sieger wurde Jost Heise (Sachsen-Anhalt), gefolgt von Tronje Koppelmann (Hamburg). Jost Heise durfte sich mit den Bundessieger:innen aus den anderen Gewerken Anfang Dezember in der Schwabenhalle in Augsburg bei der großen Abschlussfeier des Leistungswettbewerbs feiern lassen. „Es ist mir eine besondere Ehre, dass ich heute zum neunten Mal die Besten der Besten im Handwerk auszeichnen darf“, gratulierte der scheidende Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer, allen Bundessieger:innen des Jahres 2022. „Sie haben Spitzenleistungen gezeigt – und das in einer enorm schwierigen Zeit. Das Handwerk steht vor großen Herausforderungen. Mit dieser neuen Generation Handwerker und Handwerkerinnen bin ich jedoch zuversichtlich, dass wir diese meistern können.“
- Passformkontrolle bei Ober- und Unterschenkelprothesen — 7. Mai 2025
- Das Dravet-Syndrom – Versorgung aus orthopädischer Sicht: Symptomatik, klinischer Befund, Behandlung, orthopädietechnische Möglichkeiten — 6. Mai 2025
- Keine Auswirkungen einer vierwöchigen kombinierten Korsett- und Schroth-Therapie bei moderater idiopathischer adoleszenter Skoliose auf die plantare Druckverteilung — 5. Mai 2025