Die Dauer des Vertrags, der am 15. April 2021 in Kraft tritt, ist unbestimmt und die Vereinbarung frühestens nach drei Jahren kündbar. Gegenstand sind unter anderem eine Preisstaffelung des Stundenverrechnungssatzes und eine Erstattung von Besuchen beim Therapeuten im Anschluss an eine Lymphdrainage.
BIV-OT-Vizepräsident Albin Mayer zeigt sich zufrieden mit dem Ausgang der Verhandlungen: „Mit der KKH konnten wir uns auf Vertragspreise einigen, die dem aktuellen Stundenverrechnungssatz unseres Handwerks entsprechen. Das war mir als Verhandlungsführer im Namen der Leistungserbringer besonders wichtig.“ Auch die KKH, die mehr als 1,6 Millionen Versicherte vertritt, begrüßt das Ergebnis und hebt insbesondere den Bürokratieabbau im Sinne einer zeitnahen Patientenversorgung hervor.
- Virtuelle Gehtherapie bei neuropathischen Schmerzen nach Rückenmarkverletzungen: eine Machbarkeitsstudie — 8. Januar 2025
- Integration von 3D-Scans mittels Smartphonevideo und KI in den digitalen Workflow für die Herstellung von 3D-gedruckten Orthesen — 8. Januar 2025
- 3D-Printing: individuelle Versorgungsmöglichkeiten in Orthopädie und Unfallchirurgie? — 8. Januar 2025