Der persönliche und direkte Kontakt zu den Menschen, die in unserer Branche tätig sind, ist in den vergangenen zwei Jahren deutlich zurückgegangen. Nicht nur innerbetrieblich, sondern auch im Wirken nach außen wurden vielfältige, alternative Methoden – von virtuellen Konferenzen bis zu Online-Schulungen – entwickelt und ausgebaut. Das hat uns einerseits die Sicherheit gegeben, weiterhin schnell und flexibel auf Veränderungen reagieren zu können, andererseits aber auch aufgezeigt, wie wertvoll die persönliche Kommunikation ist.
Wir freuen uns darauf, wieder in den persönlichen Austausch zu treten und die Entwicklungen unserer Branche auf der wichtigsten Messe live miterleben zu können und unseren Beitrag zu leisten. Wir brauchen direktes Feedback, um unsere Produkte und Leistungen ständig weiterzuentwickeln. Der Nutzen entsteht so aus der Praxis für die Praxis.
Christian Walgenbach
- Additiv gefertigte Lagerungsorthese (AFO) ohne CAD-Konstrukteur, Gips oder 3D-Scan — 6. November 2025
- Möglichkeiten der algorithmusgeführten Erstellung von 3D-gedruckten pädiatrischen Fuß-/Unterschenkelorthesen mit sensomotorischer Fußbettung — 5. November 2025
- 3D-Druck in der Rumpforthetik: Verfahren und Anwendungen — 5. November 2025


