Innung Düs­sel­dorf: Frei­spre­chung und Ehrenobermeister-Würde

Dop­pel­ter Grund zur Freu­de: 31 Gesel­lin­nen und Gesel­len der Innung für Ortho­pä­die-Tech­nik Düs­sel­dorf wur­den frei­ge­spro­chen und wur­den eben­so wie Hans Georg Näder, der die Ehren­ober­meis­ter-Wür­de der Innung erhielt, geehrt. 

Weiterlesen

Blatch­ford stellt sich im Markt neu auf

Blatch­ford ist in Groß­bri­tan­ni­en zweit­größ­ter Anbie­ter von pro­the­ti­schen Ver­sor­gun­gen, die auf der Insel meist in gro­ßen kli­ni­schen Zen­tren statt­fin­den. Unter dem Label Endo­li­te hat Blatch­ford in den ver­gan­ge­nen 20 Jah­ren sei­ne selbst her­ge­stell­ten Pro­the­sen-Pass­tei­le der unte­ren Extre­mi­tät auf den Märk­ten USA, Frank­reich, Russ­land und Deutsch­land vertrieben.

Weiterlesen

Prof. Dr. Wolf­ram Mit­tel­mei­er zum 1. Vor­sit­zen­den gewählt

Auf der drit­ten Mit­glie­der­ver­samm­lung der Deut­schen Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung am 12. Sep­tem­ber in Ber­lin ist ein neu­er geschäfts­füh­ren­der Vor­stand gewählt worden.

Weiterlesen

Medi­zi­ni­sche Hilfs­mit­tel bestehen den Praxistest

Das Insti­tut für Demo­sko­pie Allens­bach hat im Auf­trag der Her­stel­ler­ver­ei­ni­gung Euro­com eine Umfra­ge bei Pati­en­ten durch­ge­führt, um die Zufrie­den­heit von Hilfs­mit­teln zu ermitteln.

Weiterlesen

Das Sani­täts­haus als Konzeptlöser

Der Wunsch auch im fortge­schrittenen Alter noch im ge­wohnten Wohn­um­feld ver­bleiben zu kön­nen wird in Zei­ten des demo­gra­fi­schen Wan­dels immer häu­fi­ger geäu­ßert. Ein ele­men­ta­rer Fak­tor bei Men­schen mit kör­per­li­chen und geis­ti­gen Einschränkun­gen ist dabei die Barrierefrei­heit. Reha-Tech­nik-Exper­te Lutz Haak, stell­ver­tre­ten­der Geschäfts­füh­rer derFirmen­gruppe Koe­nen aus Geest­land im Land­kreis Cux­ha­ven, gibt im Inter­view mit der OT Emp­fehlungen für Sani­täts­häu­ser, wie die­se die hand­werk­li­chen Anfor­de­run­gen koor­di­nie­ren können.

Weiterlesen

Münch­ner Start-up ver­hilft Roll­stuhl­fah­rern per Smart­glass-App zu mehr Mobilität

Ein­fach Nicken – und los­fah­ren. Das Start-up Mune­vo, eine Aus­grün­dung von Absol­ven­ten der Tech­ni­schen Universi­tät (TU) Mün­chen, hat eine Smart­glass-App zur Steue­rung von Elek­tro­roll­stüh­len ent­wi­ckelt. Mit­hil­fe der Daten­bril­le­Goog­le Glass sowie der dazu­ge­hö­ri­gen Soft­ware wird der Roll­stuhl durch Kopf­be­we­gun­gen navi­giert. Dies ersetzt die Kinn­steue­rung bei Men­schen, die ihre Hän­de auf­grund von Erkran­kun­gen oder Ver­let­zun­gen nicht mehr bewe­gen können.

Weiterlesen

Jubi­lä­ums­aus­ga­be

Man kann viel über die OT erzäh­len, denn sie hat ganz sicher jeden, der in unse­rem Fach tätig ist, auf sei­nem beruf­li­chen Weg beglei­tet; und sei es nur der Blick in die letz­ten Sei­ten des Hef­tes mit ihren Stel­len­an­zei­gen. Als der Ver­band 1949 die Ent­schei­dung traf, ein „offi­zi­el­les Fach­or­gan“ zu publi­zie­ren, ging es dar­um, unse­rer Bran­che eine rele­van­te Stim­me zu geben. Heu­te, 70 Jah­re spä­ter, kön­nen wir sagen: Das haben wir mit Bra­vour geschafft! 

Weiterlesen
Anzeige