Für eine zuverlässige Prothesenanbindung sorge ein stabiler und strapazierfähiger Dichtungsring. Der Liner ist in zwei unterschiedlichen Varianten mit einer Dichtungsringhöhe von 10 cm oder 17 cm, erhältlich. Das Unternehmen betont, dass oberhalb des Dichtungsrings entlang der gesamten Linerlänge eine Matrix integriert ist, die den Längshub in der Schwungphase minimiere. Auf diese Weise komme es zu weniger Reibung, wodurch sich die Gefahr von Hautirritationen verringere. Zudem lasse sich das Hilfsmittel dank der glatten Außenbeschichtung leicht an- und ausziehen. Der Einstieg in die Prothese sei ohne Anziehspray oder andere Hilfsmittel möglich. Nach Herstellerangaben verhindere der im Liner enthaltene antibakterielle Zusatzstoff „Skinguard“ außerdem die Vermehrung von Bakterien und beuge so unangenehmen Gerüchen vor. Durch die Texturierung der Innenseite hafte der Liner zudem gut am Stumpf und könne mit Ausstoßventilen sowie mit dem hauseigenen „Harmony“-Schaftsystem kombiniert werden.
Weitere Infos: www.ottobock.com
- Arztsymposium diskutiert Therapieoptionen — 19. Oktober 2023
- OTWorld 2024 mit gebündeltem Fortbildungsprogramm — 12. Juli 2023
- Hilfsmittelverzeichnis: Besinnung auf Kernaufgaben — 23. Juni 2023