E. Mendoza
Die vorliegende Arbeit beleuchtet Forschungsergebnisse zur Anwendung von Kompressionsbestrumpfungen in der Frühschwangerschaft. Die Studie schloss 60 Probandinnen ein, bei denen mittels der Fragebögen NVPQoL, PUQE und CIVIQ Auskunft über die Trageerfahrungen erhoben wurde. Es konnte nachgewiesen werden, dass die Wirksamkeit einer Kompressionsversorgung gegen Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen in der Frühschwangerschaft genauso hoch ist wie bei aktuell zugelassenen Medikamenten – ohne die damit verbundenen Nebenwirkungen.
Anwendung von Kompression gegen Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen in der Frühschwangerschaft
Die vorliegende Arbeit beleuchtet Forschungsergebnisse zur Anwendung von Kompressionsbestrumpfungen in der Frühschwangerschaft. Die Studie schloss 60 Probandinnen ein, bei denen mittels der Fragebögen NVPQoL, PUQE und CIVIQ Auskunft über die Trageerfahrungen erhoben wurde. Es konnte nachgewiesen werden, dass die Wirksamkeit einer Kompressionsversorgung gegen Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen in der Frühschwangerschaft genauso hoch ist wie bei aktuell zugelassenen Medikamenten – ohne die damit verbundenen Nebenwirkungen.
![Ergebnisse der Studie von Allegra et al. [Allegra C, Antignani PL, Will K, Allaert F. Acceptance, compliance and effects of compression stockings on venous functional symptoms and quality of life of Italian pregnant women. Int Angiol, 2014; 33: 357–364]: Entwicklung der venösen Beschwerden während der Schwangerschaft bei Probandinnen, die die Kompression täglich trugen (gelb), bei denen, die sie 2 Tage pro Woche trugen (blau), und bei denen, die sie nicht trugen (grün). Die Ausgangswerte unterschieden sich; unter Kompression nahmen die Beschwerden dosisabhängig ab, ohne Kompression nahmen sie zu. Quelle: Erika Mendoza](https://360-ot.de/wp-content/uploads/2022/11/kompression-fruehschwangerschaft-mendoza-01-800x445.jpg)
Ergebnisse der Studie von Allegra et al. [Allegra C, Antignani PL, Will K, Allaert F. Acceptance, compliance and effects of compression stockings on venous functional symptoms and quality of life of Italian pregnant women. Int Angiol, 2014; 33: 357–364]: Entwicklung der venösen Beschwerden während der Schwangerschaft bei Probandinnen, die die Kompression täglich trugen (gelb), bei denen, die sie 2 Tage pro Woche trugen (blau), und bei denen, die sie nicht trugen (grün). Die Ausgangswerte unterschieden sich; unter Kompression nahmen die Beschwerden dosisabhängig ab, ohne Kompression nahmen sie zu. Quelle: Erika Mendoza