M. Leßke
Läsionen des P. brachialis können Menschen jeden Alters betreffen, ziehen Folgeschäden nach sich und schränken die Betroffenen massiv ein. Trotz immer besser werdender Therapiemöglichkeiten müssen sich viele Betroffene ihrem Alltag mit bleibenden funktionellen Ausfällen stellen. Im Folgenden werden zwei verschiedene orthetische Versorgungskonzepte vorgestellt. Das erste dient der Lagerung des Armes im Alltag und zielt darauf ab, Folgeschäden zu reduzieren. Das andere Konzept unterstützt Anwender beim Fahrrad- oder Motorradfahren. Myoelektrische Orthesen und die Versorgung von geburtsassoziierten Plexusläsionen werden in diesem Artikel nur kurz thematisiert.
- Versorgungsstandard bei sensomotorischen Fußorthesen angewandt in der täglichen Praxis – ein Anwendungsbeispiel — 7. Oktober 2025
- Kurzfristige Effekte sensomotorischer Einlagen auf die Gangsicherheit bei Parkinson-Patienten — 6. Oktober 2025
- Biokompatibilität orthopädischer Hilfsmittel im Licht der MDR: Anforderungen, Prüfstrategien und Bewertung elastanbasierter Produkte — 3. Oktober 2025