C. Rauen
Im Gegensatz zu Schutzhelmen im Verkehr oder Arbeitsleben existiert für medizinische Kopfschutzhelme keine allgemein gültige Norm. Sie werden individuell für den jeweiligen Patienten hergestellt und in der Regel keinen standardisierten Tests unterzogen. Auch gibt es keine gesicherten Erkenntnisse über die Eignung unterschiedlicher Herstellungsverfahren. Vor diesem Hintergrund sollen grundsätzliche Überlegungen sowie die Darstellung von eigenen Tests der Schutzwirkung verschiedener Helme als Grundlage für Diskussionen und weiterführende Forschung dienen.
- Compliance in der Skoliose-Korsettversorgung – Einflussfaktoren und Herausforderungen einer erfolgreichen Therapie — 5. Juli 2025
- Elektrische Anregung eines Teleskop-Phantoms – Fallstudie an einer beinamputierten Patientin — 4. Juli 2025
- Dynamische Hüftabduktions-Lagerungsorthese zur Behandlung pathologisch veränderter Hüften bei neuromuskulären Erkrankungen in der Kinderorthopädie — 5. Juni 2025