Gescannt wird durch ein transparentes Silikon. Die Fußstruktur wird also nicht mehr durch den Scanner abgeflacht. Der übrige Arbeitsprozess bleibt wie gewohnt, es muss allerdings deutlich weniger digital modelliert werden. Angeboten werden das pS-Kit physiologic und das pS-Kit diabetic. Letzteres sorgt bereits beim Scan für 30% Druckspitzenreduzierung und ermöglicht eine volldigitale Fertigung von DAFs. Auch eine Beurteilung des Hautbildes unter Belastung ist durch die Transparenz möglich. Das pS-Kit physiologic erstellt hingegen physiologische Fußbettungen, da der entstehende Scan den Fußabdruck auf natürlichen Böden simuliert. Allein dadurch können z. B. Metatarsalgien einfach und effizient therapiert werden, auch die wertvollen natürlichen sensomotorischen Informationen bleiben erhalten.
- Rehabilitation nach Vierfachamputation und Prothesenversorgung – ein Fall fürs Team — 4. September 2023
- Stationen einer Neuversorgung mit einer Sitz- und Rückenbettung im interprofessionellen Team des Rollstuhl-Sitzzentrums im Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil — 4. September 2023
- Elektromobilität für Säuglinge und Kleinkinder: eine Leitlinie — 4. September 2023