Viele Jahre wurde die Arbeit der über 100 Mitglieder zählenden VTO geprägt vom 1. Vorsitzenden Prof. Dr. med. Bernhard Greitemann aus Bad Rothenfelde. Diese Ära ist nun zu Ende. Greitemann stellte sich in diesem Jahr nicht mehr zur Wiederwahl. Sein Nachfolger ist der bisherige 2. Vorsitzende, Prof. Dr. med. Frank Braatz (Göttingen). Der bisherige Schriftführer Dipl.-Ing. Merkur Alimusaj (Heidelberg) ist zum neuen 2. Vorsitzenden bestimmt worden. Neu in den Vorstand gewählt wurde Dr. Hartmut Stinus (Northeim) als Schriftführer, während Bernd Wünschmann (Witten) als Schatzmeister bestätigt wurde.
Um den Vorstand zukünftig zu entlasten und zu beraten, wurde ein Beirat eingerichtet. Diesem gehören Prof. Dr. Greitemann, der damit für einen kontinuierlichen Übergang steht, sowie Dr. med. Jennifer Ernst (Hannover) und Prof. Dr. Dr. Frank Traub (Mainz) an. Nach einem ersten Treffen des neuen Gesamtvorstandes am Rande des DKOU-Kongresses in Berlin Ende Oktober werden derzeit die kommenden Schwerpunktthemen der VTO erarbeitet. Die Vereinigung Technische Orthopädie ist die offizielle Vertretung der Technischen Orthopädie bei der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU).
- Passformkontrolle bei Ober- und Unterschenkelprothesen — 7. Mai 2025
- Das Dravet-Syndrom – Versorgung aus orthopädischer Sicht: Symptomatik, klinischer Befund, Behandlung, orthopädietechnische Möglichkeiten — 6. Mai 2025
- Keine Auswirkungen einer vierwöchigen kombinierten Korsett- und Schroth-Therapie bei moderater idiopathischer adoleszenter Skoliose auf die plantare Druckverteilung — 5. Mai 2025