Die digi­ta­le Revolution

Die Digi­ta­li­sie­rung des deut­schen Gesund­heits­we­sens erreicht 2025 einen ent­schei­den­den Wen­de­punkt. Mit der flä­chen­de­cken­den Ein­füh­rung der elek­tro­ni­schen Pati­en­ten­ak­te (ePA) für alle gesetz­lich Ver­si­cher­ten am 29. April und der schritt­wei­sen Aus­wei­tung wei­te­rer digi­ta­ler Anwen­dun­gen wird die Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur (TI) zur zen­tra­len Ner­ven­bahn des moder­nen Medizin­betriebs. Doch wäh­rend Mil­lio­nen Deut­sche erst­mals von ver­netz­ter Gesund­heits­ver­sor­gung pro­fi­tie­ren sol­len, meh­ren sich auch kri­ti­sche Stim­men zu Datenschutz
und Sicherheit.

Weiterlesen

eVO-Pilot­pro­jekt: Sta­tus quo und Baustellen

Die Digi­ta­li­sie­rung der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung nimmt Fahrt auf und ein wich­ti­ger Mei­len­stein ist die elek­tro­ni­sche Ver­ord­nung (eVO). Mit ihrer ver­pflich­ten­den Ein­füh­rung in der gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung (GKV) zum 1. Juli 2027 steht ein bedeu­ten­der Sys­tem­wech­sel bevor. Vor­aus­set­zung dafür ist die Anbin­dung der ortho­pä­die­tech­ni­schen Werk­stät­ten und Sani­täts­häu­ser an die Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur (TI). Die­se bil­det das Rück­grat digi­ta­ler Anwen­dun­gen im deut­schen Gesund­heits­we­sen – etwa der elek­tro­ni­schen Pati­en­ten­ak­te (ePA) und dem elek­tro­ni­schen Arz­nei­mit­tel­re­zept (E‑Rezept), bei­de inzwi­schen nach lan­ger Anlauf­pha­se für ers­te Akteu­re verfügbar.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Was ist das TI-Gateway?

Der Anschluss an die Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur (TI) ist für eini­ge Berufs­grup­pen bzw. Insti­tu­tio­nen des Gesund­heits­we­sens bereits verpflichtend.

Weiterlesen