Die Revo­lu­ti­on aus dem Drucker

Vom ers­ten SLA-Dru­cker bis zu High­tech-Sys­te­men für Seri­en­fer­ti­gung: Der 3D-Druck hat sich in vier Jahr­zehn­ten rasant ent­wi­ckelt. Neue Mate­ria­li­en, höhe­re Prä­zi­si­on und nach­hal­ti­ge Ver­fah­ren machen ihn heu­te zu einem fes­ten Bestand­teil indus­tri­el­ler und medi­zi­ni­scher Produktion.

Weiterlesen

3‑D-Druck – das neue Handwerk?

H.-J. Gru­ner
Von wel­cher Sei­te man sich auch dem The­ma der addi­ti­ven Her­stel­lung nähert – es wird schnell klar, dass die umgangs­sprach­lich als „3‑D-Druck“ bezeich­ne­ten Ver­fah­ren die Welt nach­hal­tig ver­än­dern wer­den. Der Arti­kel ver­mit­telt im ers­ten Teil einen all­ge­mei­nen Ein­blick in die The­ma­tik der addi­ti­ven Fer­ti­gung sowie einen aktu­el­len Über­blick über die ver­schie­de­nen Her­stel­lungs­ver­fah­ren und die dar­aus resul­tie­ren­den prak­ti­schen Ein­satz­mög­lich­kei­ten. Im zwei­ten Teil wer­den kon­kre­te Fra­gen mit Fach­leu­ten dis­ku­tiert, die den Bereich der Ortho­pä­die-Tech­nik beleuchten.

Weiterlesen