Traumstart an der Börse für Ottobock
Es sollte ein großer Moment für Ottobock werden – und am Ende wurde er es auch.
WeiterlesenEs sollte ein großer Moment für Ottobock werden – und am Ende wurde er es auch.
WeiterlesenWas sind die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zum Ottobock-Börsengang?
Weiterlesen1919 gründete Otto Bock in Berlin-Kreuzberg die „Orthopädische Industrie GmbH“ – ein kleines Unternehmen, das sich darauf konzentrierte, Prothesen-Passteile industriell zu fertigen und damit eine Brücke zu schlagen zwischen traditionellem Handwerk und Serienproduktion. Schon bald wurde die Produktion nach Königsee in Thüringen verlegt, um den wachsenden Bedarf – insbesondere an Kriegsversehrten des Ersten Weltkriegs – zu bedienen.
WeiterlesenWenn am morgigen Donnerstag, 9. Oktober, die berühmte Glocke der Frankfurter Börse geläutet wird, ist es offiziell: Ottobock ist an der Börse.
WeiterlesenPremiere in Duderstadt: Zwölf Azubis nutzten das neue Allof Sommer-Camp für praxisnahe Einblicke in die prothetische Versorgung und wertvolle Vernetzung.
WeiterlesenOttobock stellt bei den Paralympics 2026 in Milano Cortina den technischen Support – mit drei Werkstätten und einem internationalen Team.
WeiterlesenOttobock hat am Montag, 15. September, angekündigt, noch 2025 den Börsengang wagen zu wollen. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, strebt das Duderstädter Unternehmen eine Notierung an der Frankfurter Börse an.
WeiterlesenInnovationen verändern die Hilfsmittelversorgung stetig – doch wie schaffen sie den Sprung vom theoretischen Konzept zur Anwendung im Alltag?
Für Kinder gehören Dinge wie der Sprung vom Ast, das Fahrradfahren, das Suchen nach Muscheln am Strand oder der Sprint in die Arme der Großeltern ganz selbstverständlich zum Alltag. Damit haben sie ein deutlich höheres Aktivitätslevel als Erwachsene. Außerdem planen sie ihre Aktivitäten meist nicht sorgfältig, sondern handeln eher spontan und impulsiv. Um dem gerecht zu werden, muss die prothetische Versorgung für kleine Patientinnen und Patienten eine große Bandbreite an Anforderungen erfüllen.
WeiterlesenOttobock übernimmt die Romedis GmbH und erweitert sein Portfolio um UV-gehärtete Testschäfte – eine schnelle, präzise und digitale Alternative zum klassischen Gipsabdruck.
Weiterlesen