Paralympioniken erhalten Support aus Duderstadt
Ottobock stellt bei den Paralympics 2026 in Milano Cortina den technischen Support – mit drei Werkstätten und einem internationalen Team.
WeiterlesenOttobock stellt bei den Paralympics 2026 in Milano Cortina den technischen Support – mit drei Werkstätten und einem internationalen Team.
WeiterlesenOttobock hat am Montag, 15. September, angekündigt, noch 2025 den Börsengang wagen zu wollen. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, strebt das Duderstädter Unternehmen eine Notierung an der Frankfurter Börse an.
WeiterlesenInnovationen verändern die Hilfsmittelversorgung stetig – doch wie schaffen sie den Sprung vom theoretischen Konzept zur Anwendung im Alltag?
Für Kinder gehören Dinge wie der Sprung vom Ast, das Fahrradfahren, das Suchen nach Muscheln am Strand oder der Sprint in die Arme der Großeltern ganz selbstverständlich zum Alltag. Damit haben sie ein deutlich höheres Aktivitätslevel als Erwachsene. Außerdem planen sie ihre Aktivitäten meist nicht sorgfältig, sondern handeln eher spontan und impulsiv. Um dem gerecht zu werden, muss die prothetische Versorgung für kleine Patientinnen und Patienten eine große Bandbreite an Anforderungen erfüllen.
WeiterlesenOttobock übernimmt die Romedis GmbH und erweitert sein Portfolio um UV-gehärtete Testschäfte – eine schnelle, präzise und digitale Alternative zum klassischen Gipsabdruck.
WeiterlesenWeiter auf Wachstumskurs: Ottobock meldet für das 1. Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 5 Prozent und steigert den Gewinn um gut 30 Prozent.
WeiterlesenOttobock bringt im Juli 2025 die neue Generation des Exopulse Suit auf den Markt. Dieser richtet sich an Kinder und Erwachsene mit Cerebralparese (CP), Multipler Sklerose (MS), Schlaganfall und anderen neurologischen Erkrankungen sowie an Fibromyalgie-Patientinnen und ‑Patienten.
Wie kann man Phantomschmerzen sichtbar machen? Wie lassen sich neuromuskuläre Steuerungssysteme sinnvoll einsetzen? Und warum ist interdisziplinäre Zusammenarbeit entscheidend für die Schmerzbehandlung nach Amputationen? Diese und weitere zentrale Fragen standen im Fokus eines Online-Symposiums des Hilfsmittelherstellers Ottobock.
WeiterlesenDie Lebensgeschichte von Domenic Kirchhoff ist besonders. Als Kind durch eine Vergiftung gelähmt, nimmt der 29-Jährige heute an extremen Wanderungen teil – alles dank seiner Hilfsmittelversorgung. Und weil ihn die Orthopädie-Technik so begeisterte, entschied er sich für eine berufliche Laufbahn in diesem Fach.
Die neue speedhand von Ottobock ist die kürzeste myoelektrische Prothesenhand und überzeugt mit Geschwindigkeit, Komfort und Präzision – für maximale Funktionalität bei minimaler Bauhöhe.
Weiterlesen