Meis­ter­wür­de ver­eint seit 50 Jahren

Die Meis­ter­wür­de ist und bleibt der höchs­te Abschluss, den man im Hand­werk errei­chen kann. Vor mitt­ler­wei­le über 50 Jah­ren, genau­er gesagt im Juni des Jah­res 1974, leg­ten eine jun­ge Frau und eini­ge jun­ge Män­ner im damals noch geteil­ten Ber­lin ihre Meis­ter­prü­fung in der Ortho­pä­die-Tech­nik erfolg­reich ab. Dass in die­ser Zeit nicht nur Wis­sen ver­mit­telt wur­de, son­dern zwi­schen den Teil­neh­mern auch Freund­schaf­ten ent­stan­den, zeig­ten sechs die­ser Meis­ter im ver­gan­ge­nen Jahr in Leipzig.

Weiterlesen
Anzeige

DMH: Bun­des­sie­ger in Ber­lin geehrt

Seit zwei Jah­ren heißt der Leis­tungs­wett­be­werb im Hand­werk (PLW) nun Deut­sche Meis­ter­schaf­ten im Hand­werk (DMH), doch der tra­di­ti­ons­rei­che Wett­kampf bleibt Euro­pas größ­ter Wett­be­werb der Nach­wuchs­hand­wer­ker. 2024 kämpf­ten erneut vie­le Hand­wer­ker im gesam­ten Bun­des­ge­biet in einem der 130 Gewer­ke um die Krone.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­kunft in Krems

40 Refe­ren­ten sowie 300 Teil­neh­mer aus Öster­reich, Deutsch­land und der Schweiz kamen auf Ein­la­dung des Ver­eins Neu­ro­or­tho zum 15. Inter­na­tio­na­len Sym­po­si­um für Neu­ro­or­tho­pä­die und Reha­bi­li­ta­ti­on an der Uni­ver­si­tät für Wei­ter­bil­dung Krems zusammen.

Weiterlesen

Was muss Bran­chen­soft­ware 2025 können?

Im Jahr 2024 wird der Umsatz laut dem Sta­tis­tik­un­ter­neh­men Sta­tis­ta im Soft­ware-Markt in Deutsch­land vor­aus­sicht­lich 28,43 Mil­li­ar­den Euro betra­gen. Vor allem das Markt­seg­ment für Unter­neh­mens­soft­ware wird den Markt domi­nie­ren und ein pro­gnos­ti­zier­tes Volu­men von 11,79 Mil­li­ar­den Euro im Jahr 2024 errei­chen. Die Sta­tis­tik-Exper­ten erwar­ten, dass der Umsatz eine jähr­li­che Wachs­tums­ra­te von 3,32 Pro­zent auf­weist, was zu einem pro­gnos­ti­zier­ten Markt­vo­lu­men von 33,47 Mil­li­ar­den Euro bis zum Jahr 2029 füh­ren würde.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Addi­ti­ve Fer­ti­gung in Entwicklungsländern

In vie­len Ent­wick­lungs­län­dern haben Men­schen mit Behin­de­run­gen kei­nen Zugang zu Ver­sor­gung. Vor allem im Bereich Pro­the­tik exis­tiert eine gro­ße Versorgungslücke.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Neu­er FOT-Prä­si­dent star­tet vol­ler Tatendrang

Neu­es Jahr, neu­es Amt – 2025 star­tet Rapha­el ­Gie­se mit neu­en Her­aus­for­de­run­gen und vol­ler Taten­drang. Als Prä­si­dent der Fort­bil­dungs­ver­ei­ni­gung für Ortho­pä­die-Tech­nik (FOT) will er an Bewähr­tes anknüp­fen und dabei auch fri­sche Impul­se setzen.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Deut­sche Meis­ter­schaft im Hand­werk 2024

Seit 1951 fin­det der tra­di­ti­ons­rei­che Leis­tungs­wett­be­werb für Jung­hand­wer­ke­rin­nen und Jung­hand­wer­ker in Deutsch­land statt und ehrt sei­ne Bundessieger:innen. 2024 wur­de Lina Schwei­ker aus Baden-Würt­tem­berg in der Ortho­pä­die-Tech­nik zur Bun­des­sie­ge­rin gekürt.

Weiterlesen

Joa­chim Glotz mit Wirt­schafts­me­dail­le ausgezeichnet

Vie­le Jahr­zehn­te präg­te Joa­chim Glotz in unterschied­lichen Funk­tio­nen die Geschi­cke der Ortho­pä­die-Tech­nik in Baden-Würt­tem­berg und dar­über hin­aus auch im Bund. Dafür wur­de er Ende Novem­ber 2024 von Dr. Nico­le Hoff­meis­ter-Kraut, Minis­te­rin für Wirt­schaft, Arbeit und Tou­ris­mus, mit der Wirt­schafts­me­dail­le des Lan­des Baden-Würt­tem­berg ausgezeichnet.

Weiterlesen

Bit­ter­sü­ße Orthopädie-Technik

Wie schmeckt die Ortho­pä­die-Tech­nik? Pia Engel­brecht, Redak­teu­rin beim Ver­lag Ortho­pä­die-Tech­nik, ist die­ser span­nen­den Fra­ge nach­ge­gan­gen – im Gespräch mit OTM und BIV-OT-Vor­stands­mit­glied Mat­thi­as Bauche.

Weiterlesen
Anzeige