Seit 2015 vergibt die Leistungserbringergemeinschaft Rehavital zu Ehren von Josef Rahm, ehemaliger Geschäftsführer der Rahm – Zentrum für Gesundheit GmbH, ein Preisgeld an Auszubildende im Verbund, die sich durch besondere Leistungen und Engagement abgehoben haben. Zudem erhalten die Gewinner:innen ein Coaching. Die Jury besteht aus Mitgliedern des Aufsichtsrates sowie den Geschäftsführern von Rahm, Meike Rahm, und Rehavital, Jens Sellhorn.
Sieben Auszubildende wurden 2020 im kaufmännischen und im handwerklichen Bereich ausgezeichnet. Darunter auch Carolina Ott von Brillinger GmbH & Co. KG: „Als Orthopädietechnik-Mechanikerin habe ich die Möglichkeit, orthopädietechnische Hilfsmittel wie etwa Orthesen oder Prothesen unter Berücksichtigung der individuellen Patientenbedürfnisse hin zu fertigen. Das macht den Beruf so spannend. Dabei ist nicht nur handwerkliches Geschick gefragt, wir stehen auch im direkten Kontakt mit den Patient:innen. Der Beruf ist somit sehr vielschichtig“, zeigt sich die Preisträgerin von ihrem Beruf begeistert. Auch 2021 hat der Nachwuchs die Jury überzeugt. Die Verleihung wird auf der Rehavital Gesellschafterversammlung stattnden.
- Virtuelle Gehtherapie bei neuropathischen Schmerzen nach Rückenmarkverletzungen: eine Machbarkeitsstudie — 8. Januar 2025
- Integration von 3D-Scans mittels Smartphonevideo und KI in den digitalen Workflow für die Herstellung von 3D-gedruckten Orthesen — 8. Januar 2025
- 3D-Printing: individuelle Versorgungsmöglichkeiten in Orthopädie und Unfallchirurgie? — 8. Januar 2025