Endlich! Nach vier Jahren kommt die Branche wieder zusammen. Von Mensch zu Mensch. In den vergangenen 26 Monaten sind Orthopädietechnikerinnen und ‑techniker überall auf der Welt über sich hinausgewachsen, um Menschen trotz Pandemie bestmöglich zu versorgen. Jetzt können wir uns wieder treffen, vernetzen und technologisch auf den neusten Stand bringen.
Bei uns steht deshalb ein Eventforum im Zentrum des neuen Messestands. Dort bringen wir Menschen zusammen und übertragen interaktive Live-Shows weltweit. Ob ganzheitliche Versorgungslösungen oder innovative Technik – die OTWorld ist am Puls der Branche. Hier überzeugen wir noch mehr Fachpersonal von unserem Neuro-Mobility-Ansatz. Denn für eine optimale Versorgung müssen wir in Krankheitsbildern wie Multiple Sklerose oder Schlaganfall denken und Hilfsmittel wie Fußheberorthesen und Rollstühle kombinieren. Die Leitfrage: Was sind die Bedürfnisse der Menschen und wie können wir sie auf ihrer Patient Journey unterstützen? Mit mehr als 100.000 Versorgungen hat unser C‑Leg bewiesen, wie sehr es Menschen befähigt, ihr Leben wieder so zu leben, wie sie es möchten. Mit einer Neuauflage feiern wir 25 Jahre mikroprozessor-gesteuerte Prothesen und ihren sozioökonomischen Beitrag. Nicht zuletzt prägt die Digitalisierung unsere Branchenmesse. Gemeinsam mit unseren Partnern, den Orthopädietechnikern und Sanitätshäusern, bringen wir den vollständig digitalisierten Versorgungsprozess in die Werkstätten. Lassen Sie uns vor Ort darüber sprechen!
Philipp Schulte-Noelle
Eine Gesamtübersicht aller „Stimmen aus der Branche” zur OTWorld 2022 finden Sie hier.
- Virtuelle Gehtherapie bei neuropathischen Schmerzen nach Rückenmarkverletzungen: eine Machbarkeitsstudie — 8. Januar 2025
- Integration von 3D-Scans mittels Smartphonevideo und KI in den digitalen Workflow für die Herstellung von 3D-gedruckten Orthesen — 8. Januar 2025
- 3D-Printing: individuelle Versorgungsmöglichkeiten in Orthopädie und Unfallchirurgie? — 8. Januar 2025