Das Fachwissen und die Expertise auf dem Feld der komplexen Rehabilitation, die durch das Bündeln der Kräfte entstünden, würden dafür Sorge tragen, „die nächste Generation fortschrittlicher Hilfstechnologien und Dienstleistungen für Einzelpersonen zu entwickeln“, teilen die Unternehmen unisono mit.
„Progeo und Permobil teilen eine lange Tradition darin, innovative Lösungen anzubieten, bei denen der Einzelne immer an erster Stelle steht“, sagt Luciano Nosella, Mitgründer von Progeo. Entsprechend glaubt er an einen perfekten Fit für beide Unternehmen.
Ziel der Zusammenarbeit solle sein, die Produktpalette der Schweden um ultraleichte Aktivrollstühle und Carbonmodelle in Europa zu ergänzen. „Wir freuen uns darauf, die Innovationsreise mit unseren Anwendern im Fokus fortzusetzen“, sagt Markus Mauer, Präsident von Permobil Europa.
Im Juni soll die Übernahme, vorbehaltlich aller behördlichen Genehmigungen, abgeschlossen sein. Über Vertragsdetails haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.
- Passformkontrolle bei Ober- und Unterschenkelprothesen — 7. Mai 2025
- Das Dravet-Syndrom – Versorgung aus orthopädischer Sicht: Symptomatik, klinischer Befund, Behandlung, orthopädietechnische Möglichkeiten — 6. Mai 2025
- Keine Auswirkungen einer vierwöchigen kombinierten Korsett- und Schroth-Therapie bei moderater idiopathischer adoleszenter Skoliose auf die plantare Druckverteilung — 5. Mai 2025