Was bedeutet ein Leben mit Prothese? Was sind die täglichen Herausforderungen? Und wie motivieren sich die Betroffenen? Unter dem Hashtag #NeverStopReaching teilen die „Bionic Rockstars“ ihre persönlichen Erfahrungen und nehmen ihre Community mit auf eine Reise durch ihr Leben mit Prothese. „Die prothetische Versorgung durch das Sanitätshaus ist nur der Anfang dieser Reise. Denn so, wie sich die Technik immer weiterentwickelt, müssen das auch die Anwender. Der Schlüssel ist der eigene Antrieb, sich zu motivieren und mutig immer wieder neue Herausforderungen anzugehen“, sagt Martin Wider, Vice President Global Marketing und Head of Customer Experience von Ottobock. „Aus dieser Erkenntnis entstand #NeverStopReaching. Gemeinsam möchten wir mit der Social-Media-Initiative mehr Sichtbarkeit schaffen für Menschen mit Armprothesen – und sie gleichzeitig auch miteinander vernetzen.“ Denn häufig fühlen sich die Betroffenen allein gelassen, haben kaum bis keinen Kontakt mit Gleichgesinnten.
Die zwölf Anwender:innen zeigen auf ihren Kanälen wie Instagram, Tiktok und Facebook, wie sie mit ihrer Behinderung umgehen und über sich hinauswachsen – auch mit Hilfe von innovativer Armprothetik. Eine zentrale Anlaufstelle bietet die Website „Bionic Life – Leben mit Armprothese“. Die Kampagne ist bereits in Deutschland, Italien, Frankreich, den USA und im United Kingdom gestartet. In den kommenden Monaten sollen weitere Länder folgen.
- 3D-Druck in der Rumpforthetik: Verfahren und Anwendungen — 12. November 2025
- Additiv gefertigte Lagerungsorthese (AFO) ohne CAD-Konstrukteur, Gips oder 3D-Scan — 6. November 2025
- Möglichkeiten der algorithmusgeführten Erstellung von 3D-gedruckten pädiatrischen Fuß-/Unterschenkelorthesen mit sensomotorischer Fußbettung — 5. November 2025



