M. Leßke
Läsionen des P. brachialis können Menschen jeden Alters betreffen, ziehen Folgeschäden nach sich und schränken die Betroffenen massiv ein. Trotz immer besser werdender Therapiemöglichkeiten müssen sich viele Betroffene ihrem Alltag mit bleibenden funktionellen Ausfällen stellen. Im Folgenden werden zwei verschiedene orthetische Versorgungskonzepte vorgestellt. Das erste dient der Lagerung des Armes im Alltag und zielt darauf ab, Folgeschäden zu reduzieren. Das andere Konzept unterstützt Anwender beim Fahrrad- oder Motorradfahren. Myoelektrische Orthesen und die Versorgung von geburtsassoziierten Plexusläsionen werden in diesem Artikel nur kurz thematisiert.
- Das Dravet-Syndrom – Versorgung aus orthopädischer Sicht: Symptomatik, klinischer Befund, Behandlung, orthopädietechnische Möglichkeiten — 6. Mai 2025
- Passformkontrolle bei Ober- und Unterschenkelprothesen — 6. Mai 2025
- Keine Auswirkungen einer vierwöchigen kombinierten Korsett- und Schroth-Therapie bei moderater idiopathischer adoleszenter Skoliose auf die plantare Druckverteilung — 5. Mai 2025