M. Rosanowski
In diesem Beitrag wird der Entwicklungsansatz eines auf Grundlage von Druckmessdaten individuell angepassten Sitzelements für Rollstuhlfahrer:innen beschrieben. Die Anpassung wurde unter Aspekten der Prävention von Dekubitus, speziell im Bereich der Sitzbeinhöcker, konzipiert. Ziel dieser Ausarbeitung war es, einen Weg aufzuzeigen, Druckmessinformationen zu geometrischen Zwecken zu verarbeiten, um so ein Sitzelement zu erstellen, das Einfluss auf die Druckverteilung nimmt. Hierzu wurde ein Probandenversuch durchgeführt und analysiert. Es wurde eine deutliche Druckreduktion im Bereich der Sitzbeinhöcker erzielt.
- Orthopädietechnische Versorgung bei longitudinalen Reduktionsdefekten der unteren Extremität — 6. August 2025
- Dysmelie – insbesondere bei Kindern eine hoch individuelle orthopädietechnische Herausforderung — 6. August 2025
- Schmerzlindernde Effekte sensomotorischer Fußorthesen bei Patienten mit patellofemoralem Schmerzsyndrom und Fußdeformität – eine randomisiert-kontrollierte Studie (RCT) — 5. August 2025