Denn: In sieben Bundesländern waren bereits oder sind während der Messe die Sommerferien eingeläutet worden.
Ganz ohne die Orthopädie-Technik kam die IHM aber dann doch nicht aus. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA präsentierte im Rahmen der IHM die von ihnen entwickelten Exoskelette. Die Messebesucher:innen bekamen die Möglichkeit, die biomechanischen Roboteranzüge selbst zu testen. Auf einem mehr als 100 Quadratmeter großen Parcours konnten die Exoskelette live vor Ort ausprobiert und Fragen dazu gestellt werden.
Politisch beschäftigten sich im Rahmen der IHM-Eröffnung unter anderem Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Markus Söder, Ministerpräsident des Freistaates Bayern, Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), und Dipl.-Ing. Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstags (BHT), mit den Themen Energiewende, den Auswirkungen der Ukraine-Krise und dem Fachkräftemangel. Auch das traditionelle Spitzengespräch der Deutschen Wirtschaft mit Bundeskanzler Olaf Scholz widmete sich dem aktuellen gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Diskurs. Neben Kanzler Scholz nahmen Dr. Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Peter Adrian, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), und erneut Hans Peter Wollseifer an dieser Runde teil.
- Additive Fertigung und Integration von Sensoren: eine Liebesgeschichte? — 6. Februar 2025
- Algen-basierte Carbonfaserkomposite – ein neuer CO2-speichernder Werkstoff für die Orthopädietechnik — 6. Februar 2025
- Entwicklung eines Orthesenknöchelgelenks mit neuartigem Rückstellfederelement — 5. Februar 2025