Sie begleitet die Betroffenen durch die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE). Die Standardtherapie für Lymphödeme basiert auf fünf Säulen: Manuelle Lymphdrainage, Kompression, Bewegung, Hautpflege und Selbstmanagement. Die Informationen in der neuen curaflow-App sind auf dieser Grundlage für die Nutzer aufbereitet.
Ziel ist es, die Lymph-Patienten zu informieren, zu aktivieren und für die ganzheitliche Therapie zu motivieren. Die Anwendung enthält unter anderem ein Bewegungsprogramm sowie ein Tagebuch zur Dokumentation von Kompressionstragezeiten und Umfangsmessungen und wird so zum zuverlässigen täglichen Begleiter.
Die curaflow-App ist ein CE-gekennzeichnetes Medizinprodukt und im Google Play Store (Android) und App Store (iOS) verfügbar.
- Orthopädietechnische Versorgung bei longitudinalen Reduktionsdefekten der unteren Extremität — 6. August 2025
- Dysmelie – insbesondere bei Kindern eine hoch individuelle orthopädietechnische Herausforderung — 6. August 2025
- Schmerzlindernde Effekte sensomotorischer Fußorthesen bei Patienten mit patellofemoralem Schmerzsyndrom und Fußdeformität – eine randomisiert-kontrollierte Studie (RCT) — 5. August 2025