Erstmalig wird auch die neu gegründete AG „Elektrostimulierende Hilfsmittel“ Teil der Fachtagung sein. „Wir haben uns lange eine Arbeitsgruppe mit Spezialisierung auf den Bereich Elektrostimulierende Hilfsmittel gewünscht. Mit unseren neuen Chairs Prof. Dr. Timo Kirschstein und Lutz Klasen haben wir zwei Experten für die DGIHV gewinnen können“, so Prof. Dr. Wolfram Mittelmeier, 1. Vorsitzender der DGIHV. Die AG ist der Sektion „Versorgungspfade/Leitlinien“ untergeordnet. Auch die Chairs der weiteren DGIHV-Sektionen präsentieren ihre aktuellen Arbeiten.
Als Referenten haben Prof. Dr. Neeltje van den Berg, Bereichsleitung Innovative Konzepte/regionale Versorgung an der Universität Greifswald, und Xavier Berteele, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Belgische beroepsvereniging van orthopedische technologieën (BBOT.UPBTO), zugesagt. In ihren Vorträgen sprechen sie über die Nutzung von Telemedizin und eHealth bei der Implementation regionaler, sektorübergreifender Versorgungspfade sowie über Wege und Hindernisse zur Europäisierung der Hilfsmittelversorgung.
Die Tagung schließt mit der Mitgliederversammlung um 13 Uhr. Anmeldungen sind bis zum 22. September 2021 an info@dgihv.org zu richten.
- Additive Fertigung und Integration von Sensoren: eine Liebesgeschichte? — 6. Februar 2025
- Algen-basierte Carbonfaserkomposite – ein neuer CO2-speichernder Werkstoff für die Orthopädietechnik — 6. Februar 2025
- Entwicklung eines Orthesenknöchelgelenks mit neuartigem Rückstellfederelement — 5. Februar 2025