Böhm wird sich mit seinem Team vor allem um Social Media, E‑Commerce und das Customer Relationship Management (CRM) kümmern. Ziel ist es, eine „datengetriebene, anwender- und kundenzentrierte Plattform aufzubauen“, teilt das Unternehmen mit. Diese Plattform soll personalisierte Lösungen für den Lebensalltag bieten. Der 42-Jährige soll gemeinsam mit dem Digital Office, das von Güngör Kara geleitet wird, die digitale Transformation des Unternehmens aus Duderstadt vorantreiben.
„Mit Martin Böhm haben wir eine Top-Besetzung gefunden, die unser Futuring mitgestalten wird. Mit ihm rücken wir auch digital näher an unsere Anwender und Kunden. Brand, Services und Produkte wird er zu Experiences zusammenführen, die unsere User auf ihrer Journey zu mehr Mobilität unterstützen“, sagt Professor Hans Georg Näder, Eigentümer und Verwaltungsratsvorsitzender der Ottobock SE & Co. KGaA.
Auch aus dem Aufsichtsrat von Ottobock gibt es Personalien zu vermelden. So wurden von der Hauptversammlung Jurate Keblyte, Prof. Dr. Michael Kaschke und Johannes Reichel als Vertreter:innen der Anteilseignerseite in den Aufsichtsrat bestellt. Und auch auf Arbeitnehmerseite gibt es eine Veränderung. So nimmt Pernilla Fridh aus Schweden den Platz ihrer Vorgängerin Pia Uppola ein.
- Additiv gefertigte Lagerungsorthese (AFO) ohne CAD-Konstrukteur, Gips oder 3D-Scan — 6. November 2025
- Möglichkeiten der algorithmusgeführten Erstellung von 3D-gedruckten pädiatrischen Fuß-/Unterschenkelorthesen mit sensomotorischer Fußbettung — 5. November 2025
- Anwenderstudie zu einem neuen dynamischen Prothesenfuß mit kompaktem Design und hoher Funktionalität — 4. November 2025


