Eindrucksvoll zu sehen an der Oberschenkelprothese, entwickelt von Proteo und 3D-gedruckt mit zwei verschiedenen Materialien von BASF Forward AM: Flexibles TPU für den Innenschaft zur optimalen Anpassung an Bewegungsabläufe, robustes PA11 für einen stabilen und verlässlichen Außenschaft. Nachbearbeitungsschritte sorgen für den letzten Schliff und kreieren eine glatte Oberfläche mit individuellem Design. Durch die gegebene Biokompatibilität beider Materialien ist die Prothese hervorragend verträglich.
BASF Forward AM unterstützt Orthopädietechniker bei der Integration von 3D-Druck in ihr Handwerk mit einem der größten Materialportfolios, eigenen Simulationstools, einem Netzwerk an globalen 3D-Druck-Dienstleistern sowie Know-How in Nachbearbeitungstechniken – alles aus einer Hand. Zuverlässig und hochqualitativ.
Besuchen Sie uns auf der OTWorld in Leipzig, Stand E40! BASF Forward AM – 3D-Druck für die Orthopädie-Technik.
- Effekte einer orthetischen Langzeitbehandlung auf die Tonusregulation bei Kindern mit spastischem Spitzfuß — 8. April 2025
- Kauergang verstehen und korrigieren: Die Bedeutung des „Unterschenkel-Boden-Winkels“ — 7. April 2025
- Das Potenzial orthopädischer Einlagen bei chronischer Sprunggelenkinstabilität — 4. April 2025