Der Vorstandsvorsitzende wird für weitere sechs Jahre im Amt, das er seit 2017 bekleidet, bleiben. Die zweite Amtszeit beginnt am 1. Juli 2022.
„Unsere Versicherten können sich auf uns verlassen, nicht nur was Service und Leistungen angeht, sondern auch hinsichtlich einer finanziellen Stabilität in schweren Zeiten“, so Schröder. „Mit Andreas Storm an der Spitze hat die DAK-Gesundheit erfolgreiche Restrukturierungsmaßnahmen umgesetzt”, sagt Horst Zöller, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates. In dieser Zeit habe die Kasse ihr Profil bei wichtigen Themen wie Pflege und Kindergesundheit stärken können.
Die DAK vereint ungefähr 5,6 Millionen Versicherte unter ihrem Dach und gehört damit zu den größten Krankenkassen in Deutschland.
- Versorgungsstandard bei sensomotorischen Fußorthesen angewandt in der täglichen Praxis – ein Anwendungsbeispiel — 7. Oktober 2025
- Kurzfristige Effekte sensomotorischer Einlagen auf die Gangsicherheit bei Parkinson-Patienten — 6. Oktober 2025
- Biokompatibilität orthopädischer Hilfsmittel im Licht der MDR: Anforderungen, Prüfstrategien und Bewertung elastanbasierter Produkte — 3. Oktober 2025