Anwen­der­stu­die zu einem neu­en dyna­mi­schen Pro­the­sen­fuß mit kom­pak­tem Design und hoher Funktionalität

P. Macie­jasz1, T. Bud­ny2, M. Sau­er 3, M. Uma­ri4, J. Korb­er5, J. Ernst 6, 7, B. Alten­burg1, A. Hahn8, F. Bra­atz7, 9
Ener­gie­spei­chern­de und ‑rück­ge­ben­de Pro­the­sen­fü­ße (ESAR), die eine hohe Ener­gie­rück­ga­be bie­ten, bau­en oft hoch auf. Mit dem „Evan­to“ ent­wi­ckel­te Otto­bock einen dyna­mi­schen, kom­pak­ten ESAR-Fuß. In einer mul­ti­zen­tri­schen Stu­die mit 23 trans­ti­bi­al Ampu­tier­ten (Mobi­li­täts­grad 3) wur­de er mit dem All­tags­fuß und dem „Össur Pro-Flex XC“ ver­gli­chen. Die Teil­neh­mer bewer­te­ten u. a. Mobi­li­tät, Fuß­prä­fe­renz und Schmerz. Evan­to zeig­te Ten­den­zen zu bes­se­ren Ergeb­nis­sen in allen pri­mä­ren End­punk­ten, wobei die Ver­bes­se­rung der wahr­ge­nom­me­nen Mobi­li­tät im Ver­gleich zum All­tags­fuß sta­tis­tisch signi­fi­kant war (p = 0,0007). 55 % bevor­zug­ten Evan­to, beson­ders beim Gehen auf Stei­gun­gen (85 %) und unebe­nem Gelän­de (70 %). Fazit: Der Pro­the­sen­fuß bie­tet trotz kom­pak­ter Bau­wei­se funk­tio­nel­le Vor­tei­le ohne erkenn­ba­re Nachteile.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen
Anzeige