Ran­do­mi­sier­te kli­ni­sche Stu­die zur Kom­pres­si­ons­the­ra­pie der Unter­schen­kel bei Pati­en­ten mit Psoriasis

F. Kref­ting1, S. Höls­ken2, M. Moel­le­ken1, J. Dis­se­mond1, W. Son­der­mann1
Hin­ter­grund: Pso­ria­sis­plaques an den Unter­schen­keln zei­gen sich oft­mals beson­ders the­ra­pie­re­frak­tär. Eine Kom­pres­si­ons­the­ra­pie könn­te an die­ser Loka­li­sa­ti­on mög­li­cher­wei­se eine sinn­vol­le ergän­zen­de The­ra­pie­maß­nah­me dar­stel­len. Jedoch bestehen oft Beden­ken, dass ein Köb­ner-Phä­no­men zu einer Ver­schlech­te­rung des Haut­be­fun­des füh­ren könn­te. Daher wur­den in die­ser Stu­die die Effek­te einer Kom­pres­si­ons­the­ra­pie auf Pso­ria­sis­plaques bei gleich­zei­tig bestehen­den Öde­men an den Unter­schen­keln untersucht.

Weiterlesen
Anzeige