S.-T. Ko, J. Charnley, V. Dejke
Zahlreiche Untersuchungen konzentrieren sich auf die Verbesserung des Schaftkomforts und die Minimierung von Weichteilschäden, die stark mit den normalen und den Scherbelastungen auf den Stumpf verbunden sind. Doch nur wenige Entwicklungen auf diesem Gebiet zielen gleichzeitig auf Druck- und Scherkraftmessungen an der Stumpf-Schaft-Schnittstelle ab. Und selbst wenn die Belastungen an der Schnittstelle überwacht werden, müssen die Informationen sowohl für Untersucher und als auch für Menschen mit Amputation umfassend sein, um die Gesundheit des Stumpfes zu verbessern.
In diesem Zusammenhang wurde ein Intra-Schaft-Überwachungssystem entwickelt, das gleichzeitig Druck- und Scherkräfte sowie externe Gangereignisse aufzeichnet. Dazu wurde eine digitale Toolbox entwickelt, die eine kohärente Visualisierung der Daten in einer 2D-Darstellung des Stumpfes ermöglicht. In einer Pilotstudie mit einem Probanden wurde die Tauglichkeit des Überwachungssystems und der Toolbox erfolgreich evaluiert.
System zur Überwachung der Scherkräfte und des Drucks auf den Stumpf der unteren Extremität mit Toolbox zur kohärenten Visualisierung der Daten
Zahlreiche Untersuchungen konzentrieren sich auf die Verbesserung des Schaftkomforts und die Minimierung von Weichteilschäden, die stark mit den normalen und den Scherbelastungen auf den Stumpf verbunden sind. Doch nur wenige Entwicklungen auf diesem Gebiet zielen gleichzeitig auf Druck- und Scherkraftmessungen an der Stumpf-Schaft-Schnittstelle ab. Und selbst wenn die Belastungen an der Schnittstelle überwacht werden, müssen die Informationen sowohl für Untersucher und als auch für Menschen mit Amputation umfassend sein, um die Gesundheit des Stumpfes zu verbessern. In diesem Zusammenhang wurde ein Intra-Schaft-Überwachungssystem entwickelt, das gleichzeitig Druck- und Scherkräfte sowie externe Gangereignisse aufzeichnet. Dazu wurde eine digitale Toolbox entwickelt, die eine kohärente Visualisierung der Daten in einer 2D-Darstellung des Stumpfes ermöglicht. In einer Pilotstudie mit einem Probanden wurde die Tauglichkeit des Überwachungssystems und der Toolbox erfolgreich evaluiert.

Der verwendete Schaft war eine PETG-Nachbildung des Direct Socket TF des Probanden, der über eine Positivform des Probandenstumpfes drapiert wurde.