Die Teilnehmenden sind Teil einer Forschungsgruppe, zu denen beispielsweise das Unternehmen Greening aus Leutenbach oder das Fraunhofer Institut Produktionstechnik und Automatisierung IPA mit der Abteilung „Biomechatronische Systeme“ rund um Dr. Urs Schneider gehören. Die gastgebende Preisler Group ist über ihr Tochterunternehmen „Pro Walk“ in dem Projekt vertreten.
In Langen konnten sich die Tagungsteilnehmer:innen austauschen und bekamen von Thomas Drazza, der nach einem Motorradunfall querschnittgelähmt ist, die Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit einem Exoskelett vorgeführt. „Der Austausch innerhalb der Gruppe war für alle Beteiligten sehr aufschlussreich und reich an neuen Impulsen“, zog Benedikt Preisler, Geschäftsführer der Preisler Group, ein zufriedenes Fazit.
- Albrecht feiert drei Jahrzehnte Firmengeschichte — 7. November 2025
- Bufa erhält Unterstützung von Schreiber & Ebert — 6. November 2025
- TTO: Interdisziplinarität als Motor für Fortschritt — 5. November 2025


