Das Gelenk ist für alle geeignet, die effizient mit verschiedenen Geschwindigkeiten und in Kombination mit einem mechanischen Fußpassteil gehen möchten. Linx ist das weltweit erste vollständig vernetzte Beinprothesensystem, das spezifische Daten zur Bewegung, Aktivität, Umgebung sowie zum Terrain erfasst und zwischen Knie und Fuß permanent austauscht. Damit bringt das preisgekrönte Linx den Nutzer einen Schritt näher an das natürliche Lauferlebnis.
Orthopädietechniker bieten die Updates verbesserte App-Programmieroptionen für iOS und Android-Geräte. Die Funktionserweiterungen und Einstellungsmöglichkeiten sorgen für noch mehr Mobilität, Bewegungsfreiheit und Stabilität. Kombiniert mit der einzigartigen biomimetischen Knöchelgelenkshydraulik von Blatchford wird Prothesennutzern ein außergewöhnlich natürlicher Bewegungsablauf ermöglicht.
- Das Dravet-Syndrom – Versorgung aus orthopädischer Sicht: Symptomatik, klinischer Befund, Behandlung, orthopädietechnische Möglichkeiten — 6. Mai 2025
- Passformkontrolle bei Ober- und Unterschenkelprothesen — 6. Mai 2025
- Keine Auswirkungen einer vierwöchigen kombinierten Korsett- und Schroth-Therapie bei moderater idiopathischer adoleszenter Skoliose auf die plantare Druckverteilung — 5. Mai 2025