Die App unterstützt im Versorgungsalltag komfortabel und zuverlässig: ein Erlebnis für Fachhändler und Patienten. Dabei ist die Expertise der Fachkraft weiterhin von größter Bedeutung. medi vision kombiniert ein Tablet mit einer speziellen Software und einer 3D-Kamera. Per Scan wird ein exaktes 3D-Modell der Beine mit allen relevanten Maßdaten erstellt. Somit unterstützt der digitale Assistent beim kompletten Prozess vom Maßnehmen über die Auswahl bis zur Bestellung der medizinischen Kompressionsstrümpfe. Die erhobenen Maßdaten und Produktkonfigurationen sind in der App und im medi e‑shop jederzeit abrufbar.
Zu den benutzerfreundlichen Funktionen zählen:
- Variabel einsetzbar dank kompakter Größe und Offline-Funktionen (auch ohne Internetverbindung). Durch den Online-Datenabgleich mit dem medi e‑shop können Außentermine leicht vor- und nachbereitet werden.
- Einfache manuelle Eingabe, falls ein Scan am Patienten nicht möglich ist.
- Die Funktion „kleiner Raum“ ermöglicht digitales Maßnehmen auch in kleineren Kabinen.
medi vision ist das erfolgreichste mobile Scan-System im deutschen Markt – bereits über 600 Leistungspakete sind platziert. Für seine innovativen Features wurde es mehrfach ausgezeichnet, zuletzt als „Bestes Produkt des Jahres 2021“ vom Plus X Award.
Weitere Informationen
medi vision ist eine eingetragene Marke der medi GmbH & Co. KG
- Virtuelle Gehtherapie bei neuropathischen Schmerzen nach Rückenmarkverletzungen: eine Machbarkeitsstudie — 8. Januar 2025
- Integration von 3D-Scans mittels Smartphonevideo und KI in den digitalen Workflow für die Herstellung von 3D-gedruckten Orthesen — 8. Januar 2025
- 3D-Printing: individuelle Versorgungsmöglichkeiten in Orthopädie und Unfallchirurgie? — 8. Januar 2025