Kom­pli­ka­tio­nen und Kom­pli­ka­ti­ons­ma­nage­ment nach inver­sen Schulterendoprothesen

J. Jerosch, M. Herwig
Die Zahl der inversen Schulterprothesen hat im letzten Jahrzehnt von Jahr zu Jahr deutlich zugenommen. Im vorliegenden Artikel werden die klinisch relevanten Komplikationen besprochen und auf die notwendige Diagnostik hingewiesen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Weichteilbalancierung gelegt; zudem werden Therapieoptionen dargestellt.

Ein­lei­tung

Die Zahl der schul­ter­pro­the­ti­schen Ver­sor­gun­gen in Deutsch­land steigt ste­tig an. Es kommt ins­be­son­de­re zu einem Anstieg soge­nann­ter inver­ser Schul­ter­pro­the­sen, deren Zahl inzwi­schen auf mehr als 11.000 Implan­ta­tio­nen pro Jahr ange­stie­gen ist.

Welt­weit wer­den die meis­ten Schul­ter­pro­the­sen von Ope­ra­teu­ren implan­tiert, die weni­ger als zehn Implan­ta­tio­nen pro Jahr durch­füh­ren 1. Das bringt die Gefahr mit sich, dass sich die Zahl der Kom­pli­ka­tio­nen erhöht. Die inver­se Schul­ter­pro­the­tik führt durch­aus zu einer guten Rekon­struk­ti­on der Funk­ti­on bei Pati­en­ten mit Rota­to­ren­man­schet­ten­de­fek­ten 2. Durch die Umkeh­rung von Kon­ve­xi­tät am Gle­no­id und Kon­ka­vi­tät am Hume­rus wird das Dreh­zen­trum dista­li­siert und media­li­siert, was zu einer Reduk­ti­on des Dreh­mo­ments und zu einem zusätz­li­chen Recruit­ment von Del­ta­fa­sern führt (Abb. 1a u. b) 3.

Dista­li­sie­rung:

  • Vor­teil: Ver­bes­se­rung des Moment­arms für den M. del­to­ide­us um 25 %

Media­li­sie­rung:

  • Vor­teil: Rota­ti­ons­zen­trum in Pro­jek­ti­on auf den gle­no­ida­len Kno­chen redu­ziert die Implantat-Knochen-Belastung
  • Nach­tei­le: Sca­pu­la-Not­ching, Ver­lust der Del­to­id­kon­tur, Reduk­ti­on des Moment­arms für den M. infraspinatus

Gleich­zei­tig ent­ste­hen jedoch Kom­pli­ka­tio­nen wie Insta­bi­li­tä­ten mit Luxa­ti­on (Abb. 2), akro­mia­le Frak­tu­ren sowie Locke­run­gen gle­no­ida­ler und hume­ra­ler Kom­po­nen­ten, die in die­ser Art bei den bis­he­ri­gen Pro­the­sen nicht bekannt waren. Vil­la­cis et al. (2016) 4 unter­such­ten die Kom­pli­ka­tio­nen nach Schul­ter­voll­pro­the­sen im Ver­gleich mit inver­sen Pro­the­sen bei 10.844 Pro­the­sen. Die Kom­pli­ka­ti­ons­ra­te bezüg­lich Infek­ti­on und Dis­lo­ka­ti­on war unter­schied­lich zu Unguns­ten der inver­sen Prothesen.

Inzi­denz von Luxa­tio­nen nach inver­sen Schulterprothesen

Die Luxa­ti­on ist eine der häu­figs­ten Kom­pli­ka­tio­nen der inver­sen Pro­the­tik. Zum­stein et al. (2011) 5 berich­te­ten in einer Review­ar­beit über eine Inzi­denz von 4,7 %. Ande­re Autoren berich­te­ten über eine Luxa­ti­ons­ra­te von 2,4 bis 31 % 6 7 8 9 10 11 12. Die Rich­tung der Luxa­ti­on ist übli­cher­wei­se nach vor­ne und erfolgt durch Exten­si­on, Adduk­ti­on und Innen­ro­ta­ti­on. Gene­rell wird die Früh­in­sta­bi­li­tät (inner­halb der ers­ten 3 Mona­te) von der Spät­in­sta­bi­li­tät (spä­ter als 3 Mona­te nach der Erst­im­plan­ta­ti­on) unter­schie­den 13.

Ursa­chen für Instabilitäten

Fak­to­ren für eine Insta­bi­li­tät kön­nen eine nicht aus­rei­chen­de Weich­teil­span­nung, ein mecha­ni­sches Impinge­ment, eine fal­sche Ver­si­on der gle­no­ida­len Kom­po­nen­te oder eine fal­sche Tor­si­on der hume­ra­len Kom­po­nen­te sein. Bei den von Kohan et al. (2017) 13 unter­such­ten Pati­en­ten mit einer insta­bi­len inver­sen Pro­the­se zeig­ten 68  % eine unge­nü­gen­de Weich­teil­span­nung und 10 % eine N.-axillaris-Schädigung. Vie­le Pati­en­ten hat­ten einen asym­me­tri­schen Abrieb im Bereich des Poly­ethy­lens. Ein asym­me­tri­scher Poly­ethy­len­ab­rieb war für 60 % der Spät­dis­lo­ka­tio­nen ver­ant­wort­lich. Eine erneu­te Insta­bi­li­tät konn­ten die Autoren bei 29 % der Frühlu­xa­tio­nen und bei 40 % der Spät­lu­xa­tio­nen ermitteln.

Geschlecht und BMI

Chal­mers et al. (2014) 14 zeig­ten eine Inzi­denz an Frühlu­xa­tio­nen von 2,9 %, wobei beson­ders vor­ope­rier­te Pati­en­ten eine Risi­ko­grup­pe dar­stell­ten. 64 % waren männ­li­che Pati­en­ten; 82 % hat­ten einen BMI von 32,2. Eine geschlos­se­ne Repo­si­ti­on war bei 44 % erfolg­reich; 45 % benö­tig­ten einen Wech­sel des Polyethyleninlays.

Pade­gi­mas et al. (2016) 15 zeig­ten, dass Pati­en­ten mit einer pri­mä­ren Defekt­ar­th­ro­pa­thie ein gerin­ge­res Dis­lo­ka­ti­ons­ri­si­ko auf­wei­sen. Auch hier stell­te ein hoher BMI einen Risi­ko­fak­tor dar. Kei­ne Dis­lo­ka­ti­on konn­te durch eine geschlos­se­ne Repo­si­ti­on behan­delt wer­den; alle wur­den ope­ra­tiv behandelt.

Hume­ra­le Inklination

Erick­son et al. (2015) 16 unter­such­ten den Ein­fluss der hume­ra­len Inkli­na­ti­on anhand eines Lite­ra­tur-Reviews bei 2.222 Schul­tern. Von die­sen hat­ten 79,3 % eine Inkli­na­ti­on von 155 Grad und 20,7 % von 135 Grad. Die Inzi­denz des Sca­pu­la-Not­chings betrug 2,83 % in der 135-Grad-Grup­pe und 16,8 % in der 155-Grad-Grup­pe; die Rate der Dis­lo­ka­ti­on betrug 1,74 % in der 135-Grad-Grup­pe und 2,33 % in der 155-Grad-Grup­pe. Die Autoren schluss­fol­ger­ten dar­aus, dass das Sca­pu­la-Not­ching signi­fi­kant häu­fi­ger bei Pro­the­sen mit 155 Grad Inkli­na­ti­on als bei Pro­the­sen mit 135 Grad Inkli­na­ti­on vor­kommt und dass sich die Dis­lo­ka­ti­ons­ra­te nicht signi­fi­kant unterscheidet.

Off­set

Eine adäqua­te Weich­teil­span­nung ist essen­ti­ell für die Sta­bi­li­tät der inver­sen Pro­the­se. Hier­zu zäh­len das ver­ti­ka­le Off­set (Distanz Acro­mi­on zum Tub. majus) sowie das late­ra­le Off­set (Distanz Tub. majus zum Gle­no­id) 6.

Clout­hi­er et al. (2013) 17 zeig­ten in einer bio­me­cha­ni­schen Unter­su­chung auf, dass die Ver­wen­dung eines erhöh­ten Off­sets zur Sta­bi­li­tät bei­trägt. Hen­nin­ger et al. (2012) 18 zeig­ten eben­so, dass eine Late­ra­li­sa­ti­on des Rota­ti­ons­zen­trums die Sta­bi­li­tät der inver­sen Pro­the­sen erhöht, was jedoch durch eine Zunah­me der del­to­ida­len Abduk­ti­ons­kraft erkauft wird.

Läder­mann et al. (2014) 19 unter­such­ten die Län­ge des Hume­rus bei inver­sen Pro­the­sen. Sie ermit­tel­ten in ihrem Lite­ra­tur­re­view eine Ände­rung der hume­ra­len Län­ge von ‑5 bis + 5 mm und einen Unter­schied in der Gesamt­län­ge des Arms zwi­schen 5 und 27 mm. Die akro­mioh­u­me­ra­le Distanz betrug 22 mm. Eine hume­ra­le Ver­kür­zung erhöh­te das Risi­ko der Dis­lo­ka­ti­on und führ­te zu einer deut­li­chen Ver­schlech­te­rung der ante­rio­ren akti­ven Ele­va­ti­on. Die Autoren schluss­fol­ger­ten dar­aus, dass eine Rekon­struk­ti­on der hume­ra­len Län­ge für die post­ope­ra­ti­ve Funk­ti­on ent­schei­dend ist, um eine Dis­lo­ka­ti­on zu ver­hin­dern. Es kann eine Ver­län­ge­rung von 0 bis 2 cm erfol­gen; dar­über hin­aus ist mit neu­ro­lo­gi­schen Kom­pli­ka­tio­nen zu rechnen.

M. sub­sca­pu­la­ris

Es fehlt eine Evi­denz, um eine Sub­sca­pu­la­ris­re­kon­struk­ti­on zur bes­se­ren Sta­bi­li­tät zu bele­gen. Edwards et al. (2009) 20 emp­feh­len den­noch die Sub­sca­pu­la­ris­re­kon­struk­ti­on, weil sie dar­in einen Vor­teil gegen­über der Luxa­ti­ons­pro­phy­la­xe sehen. Ande­rer­seits ergibt der supe­ro­la­te­ra­le Zugang mit Schutz des Sub­sca­pu­la­ris eine erhöh­te Luxa­ti­ons­ra­te 21. Als Nach­teil der Sub­sca­pu­la­ris­re­kon­struk­ti­on wird unter ande­rem das Risi­ko einer Ner­vus-axil­la­ris-Schä­di­gung, eine Zunah­me des Sca­pu­la-Not­chings und die schwie­ri­ge­re Expo­si­ti­on bis hin zur Del­to­id-Schä­di­gung ange­se­hen 22.

Ack­land et al. (2010) 23 und Jer­rett et al. (2013) 24 sehen den obe­ren Anteil des Mus­kels als Abduk­tor und den unte­ren Anteil als Adduk­tor an, der zu einer erhöh­ten Sta­bi­li­tät bei­trägt. Edwards und Mit­ar­bei­ter (2009) 20 unter­such­ten 138 Pati­en­ten mit inver­ser Schul­ter­pro­the­tik und ohne Sub­sca­pu­la­ris-Rekon­struk­ti­on. Alle post­ope­ra­ti­ven Luxa­tio­nen waren bei Pati­en­ten mit nicht wie­der­her­stell­ba­rem Sub­sca­pu­la­ris ein­ge­tre­ten. Auch Chal­mers et al. (2014) 14 sahen als Risi­ko­fak­tor einen Sub­sca­pu­la­ris­de­fekt und eine Revi­si­ons­ope­ra­ti­on an.

Erfah­rung des Operateurs

Walch et al. (2012) 25 ver­gli­chen 240 kon­se­ku­ti­ve inver­se Pro­the­sen, die von iden­ti­schen Ope­ra­teu­ren zwi­schen Mai 1995 und Juni 2003 sowie im Zeit­raum zwi­schen Juli 2003 und März 2007 implan­tiert wur­den. Die post­ope­ra­ti­ve Kom­pli­ka­ti­ons­ra­te fiel in die­sem Zeit­raum von 19 % auf 10,8 %; bei Insta­bi­li­tä­ten zeig­te sich eine Reduk­ti­on von 7 % auf 3,2 % und bei Infek­ten von 4 % auf 0,9 %.

The­ra­pie der insta­bi­len inver­sen Schulterprothese

All­ge­mein wird emp­foh­len, nach einer Dis­lo­ka­ti­on mit geschlos­se­ner Revi­si­on zunächst eine Immo­bi­li­sa­ti­on in einer Schlin­ge mit Ver­mei­dung von Exten­si­on, Adduk­ti­on und Innen­ro­ta­ti­on durch­zu­füh­ren 6. Weit­aus bes­ser ist die Ver­sor­gung der Pati­en­ten mit einer Abduk­ti­ons­schie­ne für sechs Wochen. Kam die Luxa­ti­on in Zusam­men­hang mit einem signi­fi­kan­ten Trau­ma zustan­de oder ist die Repo­si­ti­on nicht zu hal­ten, müs­sen Pro­the­sen­po­si­tio­nie­rung und Weich­teil­span­nung sowie die Ope­ra­ti­ons­tech­nik über­prüft wer­den. Nach einer Luxa­ti­on soll­ten mög­li­che Ursa­chen, die beein­fluss­bar sind, eva­lu­iert wer­den. Hier­zu zäh­len Arm­län­ge, Weich­teil­span­nung, Ver­si­on der gle­no­ida­len Kom­po­nen­te, Tor­si­on der hume­ra­len Kom­po­nen­te und das late­ra­le glen­oh­u­me­ra­le Offset.

Teu­sink et al. (2014) 26 zeig­ten bei aku­ter Dis­lo­ka­ti­on bei inver­sen Pro­the­sen in 50 % der Fäl­le vor­her­ge­hen­de Ope­ra­tio­nen; 80 % waren bereits zuvor mit einer Endo­pro­the­se ver­sorgt wor­den; 62 % waren Früh­dis­lo­ka­tio­nen inner­halb der ers­ten 90 Tage. Nach einer durch­schnitt­li­chen Nach­un­ter­su­chungs­zeit von 28 Mona­ten waren 62 % der Pro­the­sen sta­bil, 29 % benö­tig­ten eine wei­te­re Ope­ra­ti­on, 9 % ver­blie­ben insta­bil. Die Autoren schluss­fol­ger­ten dar­aus, dass bei einer ers­ten Luxa­ti­on bei inver­ser Pro­the­se eine geschlos­se­ne Repo­si­ti­on in etwas mehr als 50 % der Fäl­le mit einer anschlie­ßen­den Immo­bi­li­sa­ti­ons­pha­se in einer Orthe­se erfolg­reich sein kann.

Her­nan­dez und Mit­ar­bei­ter (2017) 27 berich­te­ten über eine Serie von Pati­en­ten, die nach insta­bi­ler Schul­ter­pro­the­se eine inver­se Pro­the­se erhiel­ten. Zwi­schen Janu­ar 2004 und Juli 2017 führ­ten die Autoren 82 Revi­sio­nen bei insta­bi­len Schul­ter­pro­the­sen durch. Davon waren 62 tota­le Schul­ter­pro­the­sen, 13 Hemi­pro­the­sen und 7 inver­se Endo­pro­the­sen. Die luxa­ti­ons­freie Über­le­bens­ra­te betrug nach 2 Jah­ren 87 % und nach 5 Jah­ren 79  %. 10 der 65 Pati­en­ten (15  %) hat­ten eine Luxa­ti­ons­epi­so­de nach der Revi­si­ons­ope­ra­ti­on. Eine per­sis­tie­ren­de Insta­bi­li­tät lag ins­be­son­de­re bei Pati­en­ten mit hohem BMI (> 35 kg pro qm) und bei vor­he­ri­ger Hemi­pro­the­se vor. Die Autoren schluss­fol­ger­ten dar­aus, dass eine inver­se Pro­the­se bei Pro­the­sen­in­sta­bi­li­tä­ten eine gute Indi­ka­ti­on dar­stellt. Etwa einer von 7 Pati­en­ten wird vor­aus­sicht­lich eine neue Insta­bi­li­tät erlei­den. Bei Pati­en­ten mit per­sis­tie­ren­den Insta­bi­li­tä­ten emp­feh­len die Autoren eine gro­ße Gle­no­sphä­re und eine Erhö­hung des late­ra­len Offsets.

Für den Fall, dass nach adäqua­ter Dia­gnos­tik kei­ne Ursa­che für die Insta­bi­li­tät ermit­telt wer­den kann, kann in Ein­zel­fäl­len mit Hil­fe eines Anbin­dungs­schlauchs Sta­bi­li­tät erreicht wer­den 28 (Abb. 3). Anschlie­ßend ist nach Auf­fas­sung der Autoren die Immo­bi­li­sa­ti­on in einer Orthe­se für 3 Mona­te zu empfehlen.

Kli­ni­sche Relevanz

Die Insta­bi­li­tät einer inver­sen Schul­ter­pro­the­se stellt eine kli­nisch rele­van­te Kom­pli­ka­ti­on mit einer Inzi­denz zwi­schen 3 % und mehr als 10 % dar. Ein Risi­ko­fak­tor ist ins­be­son­de­re die feh­len­de Weich­teil­span­nung. Die­se kann unter ande­rem durch eine Ver­kür­zung des Hume­rus oder durch ein redu­zier­tes gle­no­ida­les oder hume­ra­les Off­set ver­ur­sacht sein. Wei­ter­hin kön­nen eine pro­ble­ma­ti­sche Ein­stel­lung des Gle­no­ids (Ver­si­on oder Inkli­na­ti­on) oder des Hume­rus (Tor­si­on) sowie auch Läh­mun­gen des N. axil­la­ris oder Frak­tu­ren im Bereich des Acro­mi­ons zur Insta­bi­li­tät führen.

Fazit

Bei einer Insta­bi­li­tät gilt es, zunächst die oben dar­ge­stell­ten Fak­to­ren zu eva­lu­ie­ren (Rota­ti­ons-CT sowie Arm­Ganz­auf­nah­men im Ver­gleich zur Gegen­sei­te). Fin­den sich hier Auf­fäl­lig­kei­ten, soll­te kei­ne geschlos­se­ne Repo­si­ti­on, son­dern eine ope­ra­ti­ve Revi­si­on erfol­gen. Las­sen sich kei­ne Auf­fäl­lig­kei­ten ermit­teln, kann eine geschlos­se­ne Repo­si­ti­on in etwa 50 % der Fäl­le erfolg­reich sein. Hier­an soll­te sich für 6 Wochen eine Immo­bi­li­sa­ti­on – idea­ler­wei­se in einem Abduk­ti­ons-­Brace – anschlie­ßen. Fin­den sich kei­ne bio­me­cha­ni­schen Auf­fäl­lig­kei­ten im Bereich der Pro­the­sen­geo­me­trie, kann in Ein­zel­fäl­len mit einem Anbin­dungs­schlauch eine Sta­bi­li­sie­rung ver­sucht wer­den. Danach emp­feh­len die Autoren bis zur nar­bi­gen Ein­hei­lung eine Brace-Anwen­dung für 3 Monate.

Für die Autoren:
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jörg Jerosch
Chef­arzt der Kli­nik für Orthopädie,
Unfall­chir­ur­gie und Sportmedizin
Johan­na-Eti­en­ne-Kran­ken­haus gGmbH
Am Hasen­berg 46
41462 Neuss
j.jerosch@ak-neuss.de

Begut­ach­te­ter Beitrag/reviewed paper

Zita­ti­on
Jerosch J, Her­wig M. Kom­pli­ka­tio­nen und Kom­pli­ka­ti­ons­ma­nage­ment nach inver­sen Schul­ter­en­do­pro­the­sen. Ortho­pä­die Tech­nik, 2018; 69 (7): 46–49
  1. Day JS, Pax­t­on ES, Lau E, Gor­don VA, Abboud JA, Wil­liams GR. Use of rever­se total should­er arthro­plasty in the Medi­ca­re popu­la­ti­on. J Should­er Elbow Surg, 2015; 24 (5): 766–772. doi: 10.1016/j.jse.2014.12.023
  2. Frank­le M et al. The rever­se should­er pro­sthe­sis for glen­oh­u­me­ral arthri­tis asso­cia­ted with seve­re rota­tor cuff defi­ci­en­cy. A mini­mum 2‑year fol­low-up stu­dy of 60 pati­ents. J Bone Joint Surg Am, 2005; 87 (8): 1697–1705. doi: 10.2106/JBJS.D.02813
  3. Far­shad M, Ger­ber C. Rever­se total should­er arthro­plasty – from the most to the least com­mon com­pli­ca­ti­on. Int Orthop, 2010; 34 (8): 1075–1082. doi: 10.1007/s00264-010‑1125‑2
  4. Vil­la­cis D, Siv­a­sun­daram L, Pan­nell WC, Heck­mann N, Omid R, Hatch GF 3rd. Com­pli­ca­ti­on rate and implant sur­vi­val for rever­se should­er arthro­plasty ver­sus total should­er arthro­plasty: results during the initi­al 2 years. J Should­er Elbow Surg, 2016; 25 (6): 927–935. doi: 10.1016/j.jse.2015.10.012
  5. Zum­stein MA et al. Pro­blems, com­pli­ca­ti­ons, reope­ra­ti­ons, and revi­si­ons in rever­se total should­er arthro­plasty: a sys­te­ma­tic review. J Should­er Elbow Surg, 2011; 20 (1): 146–157. doi: 10.1016/j.jse.2010.08.001
  6. Cheung E et al. Com­pli­ca­ti­ons in rever­se total should­er arthro­plasty. J Am Acad Orthop Surg, 2011; 19 (7): 439–449
  7. Enge­sae­ter LB, Lie SA, Espeh­aug B, Fur­nes O, Voll­set SE, Have­lin LI. Anti­bio­tic pro­phy­la­xis in total hip arthro­plasty; effects of anti­bio­tic pro­phy­la­xis sys­te­mi­cal­ly and in bone cement on the revi­si­on rate of 22,170 pri­ma­ry hip repla­ce­ments fol­lo­wed 0–14 years in the Nor­we­gi­an Arthro­plasty Regis­ter. Acta Orthop Scand, 2003; 74 (6): 644–651
  8. Wer­ner CM et al. Tre­at­ment of pain­ful pseu­do­pa­re­sis due to irrepa­ra­ble rota­tor cuff dys­func­tion with the Del­ta III re­­ver­se­ball-and-socket total should­er pro­sthe­sis. J Bone Joint Surg Am, 2005; 87 (7): 1476–1486. doi: 10.2106/JBJS.D.02342
  9. Buf­quin T et al. Rever­se should­er arthro­plasty for the tre­at­ment of three- and four-part frac­tures of the pro­xi­mal hume­rus in the elder­ly: a pro­s­pec­ti­ve review of 43 cases with a short­term fol­low-up. J Bone Joint Surg (Br), 2007; 89 (4): 516–520. doi: 10.1302/0301–620X.89B4.18435
  10. Caze­neuve JF, Cris­to­fa­ri DJ. The rever­se should­er pro­sthe­sis in the tre­at­ment of frac­tures of the pro­xi­mal hume­rus in the elder­ly. J Bone Joint Surg (Br), 2010; 92 (4): 535–539. doi: 10.1302/0301–620X.92B4.22450
  11. Ger­ber C, Pen­ning­ton SD, Nyf­fe­l­er RW. Rever­se total should­er arthro­plasty. J Am Acad Orthop Surg, 2009; 17 (5): 284–295
  12. Valen­ti P, Bou­tens D, Nerot C.  Del­ta 3 rever­sed pro­sthe­sis for arthri­tis with mas­si­ve rota­tor cuff tear: Long term results (> 5 years). In: Walch G, Boi­leau P, Molé D (eds). 2000 should­er pro­s­the­ses: two to ten year fol­low-up. Mont­pel­lier: Sau­ramps Medi­cal, 2001: 253–259
  13. Kohan EM, Chal­mers PN, Sala­zar D, Kee­ner JD, Yama­guchi K, Cham­ber­lain AM. Dis­lo­ca­ti­on fol­lo­wing rever­se total should­er arthro­plasty. J Should­er Elbow Surg, 2017; 26 (7): 1238–1245. doi: 10.1016/j.jse.2016.12.073
  14. Chal­mers PN et al. Ear­ly dis­lo­ca­ti­on after rever­se total should­er arthro­plasty. J Should­er Elbow Surg, 2014; 23 (5): 737–744. doi: 10.1016/j.jse.2013.08.015
  15. Pade­gi­mas EM, Zmis­tow­ski BM, Rest­re­po C, Abboud JA, Laza­rus MD, Ram­sey ML, Wil­liams GR, Nam­da­ri S. Insta­bi­li­ty after rever­se total should­er arthro­plasty: which pati­ents dis­lo­ca­te? Am J Orthop (Bel­le Mead NJ), 2016; 45 (7): E444–E450
  16. Erick­son BJ, Frank RM, Har­ris JD, Mall N, Romeo AA. The influence of hume­ral head incli­na­ti­on in rever­se total should­er arthro­plasty: a sys­te­ma­tic review. J Should­er Elbow Surg, 2015; 24 (6): 988–993. doi: 10.1016/j.jse.2015.01.001
  17. Clout­hi­er AL, Hetz­ler MA, Fedorak G, Bryant JT, Delu­zio KJ, Bick­nell RT. Fac­tors affec­ting the sta­bi­li­ty of rever­se should­er arthro­plasty: a bio­me­cha­ni­cal stu­dy. J Should­er Elbow Surg, 2013; 22 (4): 439–444. doi: 10.1016/j.jse.2012.05.032
  18. Hen­nin­ger HB, Barg A, Ander­son AE, Bachus KN, Burks RT, Tas­h­ji­an RZ. Effect of late­ral off­set cen­ter of rota­ti­on in rever­se total should­er arthro­plasty: a bio­me­cha­ni­cal stu­dy. J Should­er Elbow Surg, 2012; 21 (9): 1128–1135. doi: 10.1016/jjse.2011.07.034
  19. Läder­mann A, Edwards TB, Walch G. Arm leng­thening after rever­se should­er arthro­plasty: a review. Int Orthop, 2014; 38 (5): 991‑1000. doi: 10.1007/s00264-013‑2175‑z
  20. Edwards TB et al. Sub­sca­pu­la­ris insuf­fi­ci­en­cy and the risk of should­er dis­lo­ca­ti­on after rever­se should­er arthro­plasty. J Should­er Elbow Surg, 2009; 18 (6): 892–896. doi: 10.1016/j. jse.2008.12.013
  21. Walch G, Wall B, Mot­tier F. Com­pli­ca­ti­ons and revi­si­on of the rever­se pro­sthe­sis: a mul­ti­cen­ter stu­dy of 457 cases. In: Walch G, Boi­leau P, Molé P, Far­vard L, Lévi­gne C, Sir­ve­aux F (eds.). Rever­se should­er arthro­plasty: cli­ni­cal results, com­pli­ca­ti­ons, revi­si­on. Mont­pel­lier: Sau­ramps Médi­cal, 2006 : 335–352
  22. See­bau­er L. Total rever­se should­er arthro­plasty: Euro­pean les­sons and future trends. Am J Orthop (Bel­le Mead NJ), 2007; 36 (12 Sup­pl. 1): 22–28
  23. Ack­land DC, et al. Moment arms of the should­er mus­cu­la­tu­re after rever­se total should­er arthro­plasty. J Bone Joint Surg Am, 2010; 92 (5): 1221–1230. doi: 10.2106/JBJS.I.00001
  24. Jar­rett CD, Brown BT, Schmidt CC. Rever­se should­er arthro­plasty. Orthop Clin North Am, 2013; 44 (3): 389–408. doi: 10.1016/j.ocl.2013.03.010
  25. Walch G, Bacle G, Läder­mann A, Nové-Jos­se­rand L, Smit­hers CJ. Do the indi­ca­ti­ons, results, and com­pli­ca­ti­ons of rever­se should­er arthro­plasty chan­ge with surgeon’s expe­ri­ence? J Should­er Elbow Surg, 2012; 21 (11): 1470–1407. doi: 10.1016/j.jse.2011.11.010
  26. Teu­sink MJ, Pap­pou IP, Schwartz DG, Cott­rell BJ, Frank­le MA(5). Results of clo­sed manage­ment of acu­te dis­lo­ca­ti­on after rever­se should­er arthro­plasty. J Should­er Elbow Surg, 2015; 24 (4): 621–627. doi: 10.1016/j.jse.2014.07.015
  27. Her­nan­dez NM, Chal­mers BP, Wag­ner ER, Sper­ling JW, Cofield RH, San­chez-Sote­lo J. Revi­si­on to rever­se total should­er arthro­plasty res­to­res sta­bi­li­ty for pati­ents with unsta­ble should­er pro­s­the­ses. Clin Orthop Relat Res, 2017; 475 (11): 2716–2722. doi: 10.1007/s11999-017‑5429‑z
  28. Manz­ke M, von Engel­hardt LV, Jerosch J. Rezi­di­vie­ren­de Insta­bi­li­tät nach peri­pro­the­ti­scher Hume­rus­schaft­frak­tur bei inver­ser Schul­ter­pro­the­se. Der Anbin­dungs­schlauch als zusätz­li­che The­ra­pie­op­ti­on? OUP, 2017; 11: 574–576. doi: 10.3238/oup.2017.0574–0576
Tei­len Sie die­sen Inhalt