Der Preis wird gemeinsam von der Rahm – Zentrum für Gesundheit GmbH und der Rehavital Gesundheitsservice GmbH verliehen. Die Jury bestand aus Mitgliedern des Personalausschusses des Rehavital-Aufsichtsrats, Rehavital-Geschäftsführer Jens Sellhorn sowie der Tochter des Preis-Namensgebers und Geschäftsführerin des gleichnamigen Gesundheitszentrums, Meike Rahm. Die Jury hatte es auch 2020 nicht leicht, eine Entscheidung zu fällen. Ausnahmslos sehr gute schulische Leistungen, Engagement in besonderen Projekten des Ausbildungsbetriebs und die sehr wertschätzenden Beschreibungen der Auszubildenden in den Motivationsschreiben hätten einmal mehr gezeigt, was für ein hohes Niveau sowohl im kaufmännischen als auch handwerklichen Ausbildungsbereich herrscht.
Im kaufmännischen Bereich teilten sich Nadine Beck (Medigroba medizintechnische Großhandlung GmbH) und Sandra Sulzenbacher (Streifeneder ortho.production) den ersten Platz. Johanna Claus (Sanitätshaus Schütt und Jahn GmbH) komplettierte das Gewinnertrio. Im handwerklichen Bereich wurden sogar vier Auszubildende ausgezeichnet. Auf dem gemeinsamen ersten Rang liegen Anna-Lena Chors (ThiesMediCenter GmbH) und Johanna Riesch (Friedrich Georg Streifeneder KG). Platz zwei teilen sich Carolina Ott (Orthopädie Brillinger GmbH & Co. KG) und Lena Meurer (Rahm – Zentrum für Gesundheit GmbH). „Wir möchten den Gewinnerinnen sowie ihren Ausbildern eine verdiente Bühne und einen festlichen Rahmen für ihre Auszeichnung bieten,“ betont Jens Sellhorn. Deswegen findet die offizielle Preisverleihung im feierlichen Rahmen erst auf der Rehavital-Gesellschafterversammlung im Juni 2021 in Hamburg statt.
- Kauergang verstehen und korrigieren: Die Bedeutung des „Unterschenkel-Boden-Winkels“ — 7. April 2025
- Effekte einer orthetischen Langzeitbehandlung auf die Tonusregulation bei Kindern mit spastischem Spitzfuß — 6. April 2025
- Das Potenzial orthopädischer Einlagen bei chronischer Sprunggelenkinstabilität — 4. April 2025