Er vereint die Vorteile eines Distalanschlusses mit denen des passiven oder aktiven Vakuums. AnwenderInnen mit Distalanschluss-Versorgungen, die die mechanische Verbindung mit ihrem wahrnehmbaren Feedback bevorzugen, können jetzt auch von einer verringerten Hubbewegung und einer erhöhten Zufriedenheit profitieren. Durch die Kombination mit dem Icelock® 562 Hybrid-Lock können AnwenderInnen auch Unity und die damit verbundenen Vorteile des aktiven Vakuums nutzen.
Martin Brehm vom Sanitätshaus Klein in Dieburg findet, „mit dem Seal-In X Locking-Liner in Kombination mit dem Icelock 562 Hybrid öffnet Össur ein neues Segment der Möglichkeiten für TT-Versorgungen.“ Die Vorteile von Seal-In werden kombiniert mit den klassischen Vorteilen einer Pin-Versorgung – sehr hochwertig, wasserfest und sowohl als aktive als auch passive Vakuumversorgung erhältlich. Die Möglichkeit der kniekappenfreien Unterdruckversorgung kombiniert mit der Sicherheit der distalen Pin-Anbindung eröffnet vielen Anwendern neue Möglichkeiten, mehr Bewegungsfreiheit im Knie ohne Hub und Zug am Stumpfende.
- Dysmelie – insbesondere bei Kindern eine hoch individuelle orthopädietechnische Herausforderung — 7. August 2025
- Orthopädietechnische Versorgung bei longitudinalen Reduktionsdefekten der unteren Extremität — 6. August 2025
- Schmerzlindernde Effekte sensomotorischer Fußorthesen bei Patienten mit patellofemoralem Schmerzsyndrom und Fußdeformität – eine randomisiert-kontrollierte Studie (RCT) — 5. August 2025