Kaum eine Behandlungsoption ist so haptisch wie die Hilfsmittelversorgung. Was Bandagen und Orthesen, Kompressionsstrümpfe, orthopädische Einlagen und Prothesen leisten, wie sie Menschen zu mehr Lebensqualität und Teilhabe verhelfen, wird am besten erfahrbar, indem man sie buchstäblich begreift. Wie schön und wie wertvoll also, dass das nun wieder vor Ort in Leipzig möglich ist – echte Begegnungen, persönlicher Austausch und nicht zuletzt Hilfsmittel zum Anfassen! Darin liegt für uns die Einzigartigkeit der OTWorld: Indem sie Orthopädie-Technik zum Erlebnis macht, demonstriert sie eindrucksvoll die Innovationskraft der gesamten Branche. Sie zeigt auch, dass Innovation nichts für Einzelkämpfer ist, sondern vom interdisziplinären Zusammenwirken der Fachexperten lebt. Wie Erkenntnisse, Erfahrungen und Entwicklungen aus Wissenschaft, Handwerk und Industrie ineinandergreifen, davon können sich Menschen aus aller Welt überzeugen. Neueste Produktentwicklungen, orthopädietechnische und medizinische Expertise erhalten hier eine gemeinsame Plattform. Innovation braucht Interprofessionalität – und gute Rahmenbedingungen. Insofern blicken wir mit besonderer Spannung auf das Branchenpolitische Forum, das Signale an Politik und Gesundheitswesen sendet – für eine verantwortungsvolle und patientengerechte Hilfsmittelversorgung unter den Bedingungen einer digitaler gewordenen Gesellschaft. Wir nehmen unsere Verantwortung wahr und bringen uns gerne ein.
Oda Hagemeier
Eine Gesamtübersicht aller „Stimmen aus der Branche” zur OTWorld 2022 finden Sie hier.
- Additiv gefertigte Lagerungsorthese (AFO) ohne CAD-Konstrukteur, Gips oder 3D-Scan — 6. November 2025
- Möglichkeiten der algorithmusgeführten Erstellung von 3D-gedruckten pädiatrischen Fuß-/Unterschenkelorthesen mit sensomotorischer Fußbettung — 5. November 2025
- Anwenderstudie zu einem neuen dynamischen Prothesenfuß mit kompaktem Design und hoher Funktionalität — 4. November 2025

