„In dieser herausfordernden Zeit (…) wurde der Titel ‚Das sitzt!’ gewählt, um unseren Kongress, einen Fixpunkt der Fort- und Weiterbildung der Orthopädie-Technik, bildlich und thematisch darzustellen“, erklärt Vorstandsmitglied Roland Dötzer das diesjährige Motto der Veranstaltung. Ingo Pfefferkorn ordnet das Leitmotiv sogleich in die Programmgestaltung ein und verweist auf die geplanten Themenblöcke „Sitzen und seine Konsequenz“ sowie „Sitzen mit Versorgung“, die den Nachmittag am zweiten Tag bestimmen werden.
Los geht es allerdings zunächst mit einem Herstellertag, der die aus Hygieneschutzgründen ausfallende Ausstellung ersetzen wird. Am Samstag wird es zu Beginn politisch, wenn Alf Reuter, Präsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik, einen Eröffnungsvortrag mit dem Titel „Aussitzen oder Ärmel hochkrempeln? Was uns die Krise zum Thema Systemrelevanz lehrt“ hält. Das wissenschaftliche Programm im Anschluss widmet sich dann der Versorgung neurogener und idiopathischer Skoliose. Der Sonntag startet traditionell mit der Vergabe des FOT-Diploms und den spannenden Vorträgen der Nachwuchspreisträger. Abgerundet wird die Jahrestagung 2021 schließlich von den Schwerpunkten „Digitale Prozesse in der Fertigungspraxis“ und „Orthetik Digital“.
- Elektrische Anregung eines Teleskop-Phantoms – Fallstudie an einer beinamputierten Patientin — 4. Juli 2025
- Ein praxisnahes Versorgungskonzept zur modernen Korsetttherapie bei adoleszenter idiopathischer Skoliose (AIS) — 4. Juli 2025
- Compliance in der Skoliose-Korsettversorgung – Einflussfaktoren und Herausforderungen einer erfolgreichen Therapie — 4. Juli 2025