Antreiber dieses Prozesses war die CompNed, Handelsverband niederländischer Hersteller und Importeure von Hilfsmitteln zur Kompressionstherapie, die sich eine Interessenvertretung unter dem Dach der Eurocom wünschte, um beispielsweise die durch die europäische Medizinprodukte-Verordnung (MDR) entstandenen Herausforderungen zu meistern.
„Die Hilfsmittelversorgung braucht eine starke Interessenvertretung in Europa. Mit der heutigen Öffnung unserer Vereinigung für Fördermitglieder in Länderorganisationen haben wir den Grundstein dafür gelegt, uns noch stärker in der Europäischen Union und in der Schweiz zu etablieren. Die Gründung der Länderorganisation Eurocom Niederlande ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Weitere Länderorganisationen werden folgen“, erklärte Jürgen Gold, Vorsitzender der Eurocom. „Umso wichtiger sind erfolgreiches Netzwerken und Lernen aus Best Practice. Sie stehen im Zentrum unserer europäischen Ausrichtung, um eine sichere, innovative und qualitativ hochwertige Hilfsmittelversorgung zu gewährleisten und einen fairen Wettbewerb zu garantieren“, erklärte Eurocom-Geschäftsführerin Oda Hagemeier.
Um Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, sich ausschließlich auf der Ebene einer Länderorganisation zu engagieren, hat die Herstellervereinigung neben der ordentlichen Mitgliedschaft die Fördermitgliedschaft eingeführt.
- Additive Fertigung und Integration von Sensoren: eine Liebesgeschichte? — 6. Februar 2025
- Algen-basierte Carbonfaserkomposite – ein neuer CO2-speichernder Werkstoff für die Orthopädietechnik — 6. Februar 2025
- Entwicklung eines Orthesenknöchelgelenks mit neuartigem Rückstellfederelement — 5. Februar 2025