Dafür hatte im Vorfeld aufgrund der herrschenden Pandemiesituation die Mehrzahl der stimmberechtigten Mitglieder votiert. Im Anschluss an eine technische Einführung konnten die Delegierten über die anstehenden Tagungspunkte digital abstimmen.
Auf die Zustimmung zum Haushaltsplan 2021 folgte die Wahl des Berufsbildungsausschusses. Zu dessen Vorsitzenden wurde Lars Grun, stellvertretender Obermeister der Landesinnung Hessen, gewählt. Ihm stehen in den nächsten drei Jahren Lars Jäger, Stephan Klör, Thomas Münch, Bernd Urban und Jens Wiegmann zur Seite. Im weiteren Verlauf der Versammlung informierten BIV-OT-Präsident Alf Reuter und Axel Sigmund, Leitung Berufsbildung, Digitalisierung und Forschung, über die Verbandsarbeit zur Medical Device Regulation (MDR). In der politischen Arbeit stünden aktuell unter anderem die weitreichende Anerkennung der Systemrelevanz, das Streben nach Verwaltungsvereinfachungen und die Einbeziehung in die technologischen Fortschritte beim E‑Rezept auf der Agenda.
Wenngleich sich zeigte, dass eine digitale Delegiertenversammlung umzusetzen ist, haben alle Beteiligten die Hoffnung, sich im nächsten Frühjahr wieder zur gewohnten Präsenzveranstaltung zusammenzufinden.
- Additive Fertigung und Integration von Sensoren: eine Liebesgeschichte? — 6. Februar 2025
- Algen-basierte Carbonfaserkomposite – ein neuer CO2-speichernder Werkstoff für die Orthopädietechnik — 6. Februar 2025
- Entwicklung eines Orthesenknöchelgelenks mit neuartigem Rückstellfederelement — 5. Februar 2025