Die Hüftorthese entlastet beim Gehen und hilft, muskuläre Dysbalancen in der Lenden-Becken-Hüftregion auszugleichen. Sie stabilisiert das Becken, entlastet die Iliosakralgelenke und massiert mit Friktionspelotten bei Bewegung. Patentierte Innovation ist das Trochanter Pad: Beim Gehen bewegt sich die Pelotte auf dem Exzenter-Gelenk zyklisch auf und ab und wirkt so auf die Sehnenansätze oberhalb des Trochanter major, um die bewegungsausführende Muskulatur zu entspannen.
Übungen für zu Hause in der Therapie-App
Hüftpatienten, die konservativ, prä- oder postoperativ mit der CoxaTrain versorgt werden, können sich mit der Bauerfeind-Therapie-App ein weiterführendes Training einrichten, um ihre Beweglichkeit zu verbessern. Die Übungen wurden mit Ärzten und Physiotherapeuten entwickelt und sind auf das Krankheitsbild abgestimmt. Bei Arthrose stehen zum Beispiel tägliche Bewegungsmuster wie Schrittwechsel und Treppensteigen im Vordergrund. Die Trainings- und Pausenzeiten gewährleisten, dass keine Überlastung entsteht. Die kostenfreie App für iOS und Android ist ein zugelassenes Medizinprodukt.
- Funktionelle Elektrostimulation der Glutealmuskulatur zur Verbesserung des Gangbilds bei neurologischen Patienten — 5. September 2025
- Rehatechnische Versorgungen von Kindern mit ICP, GMFCS IV‑V — 4. September 2025
- Aufrichtung und sagittale Sitzpositionierung bei Kindern mit neuroorthopädischen Erkrankungen — 3. September 2025